Energie clever nutzen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale NRW startet kostenlosen digitalen Selbstlernkurs
  • Vierteiliges Bildungsangebot zum Energiesparen ab 30. Oktober
  • Themen rund um Strom- und Heizkosten, Strom- und Gastarife und Steckersolar-Geräte
  • Online-Talk mit Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale NRW zum Abschluss jeder wöchentlichen Lerneinheit
Off

Die Energiekrise des vergangenen Jahres brachte für private Haushalte starke finanzielle Belastungen mit sich. Als Folge stand das Einsparen von Strom- und Heizenergie bei vielen Verbraucher:innen an erster Stelle. Zum Start der neuen Heizperiode bietet die Verbraucherzentrale NRW jetzt mit ihrem digitalen Selbstlernkurs ‘Meine Wohnung – Energie clever nutzen’ ein Bildungsangebot, um Verbraucher:innen weiter zum Energiesparen zu motivieren. Das Angebot ist ein neuer Teil der erprobten Selbstlernkursreihe der Verbraucherzentrale NRW. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das kostenlose Bildungsangebot umfasst vier Themenbereiche, die während der vierwöchigen Kurszeit in abwechslungsreichen Lernblöcken angeboten werden. Schwerpunkthemen sind dabei Heizenergie- und Stromsparen, Strom- und Gastarife verstehen und kostensparende Tarife finden sowie der Betrieb von Steckersolar-Geräten. „Unser Kurs richtet sich vor allem an Mieter:innen und Wohnungsnutzer:innen, die praktisches Wissen zum Energiesparen erwerben wollen und motiviert sind, dies im Alltag direkt umzusetzen”, sagt Gerhild Loer, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW. „Wir möchten Verbraucher:innen mit unserem Selbstlernkurs die Chancen des Energiesparens spielerisch erklären und und sie ebenso ermutigen, Energie selbst zu erzeugen, etwa mit dem Betrieb eines Steckersolar-Gerätes am Balkon.”

Zu Beginn jeder Kurswoche erhalten die Teilnehmenden per E-Mail eine Einführung in das Wochenthema inklusive Lernaufgaben. Ein Online-Austausch mit den Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale bildet den Abschluss jeder Lernwoche. Hier können Fragen zum Thema gestellt und das Wissen weiter vertieft werden. 

Die Anmeldung zum Selbstlernkurs ist ab sofort unter
www.verbraucherzentrale.nrw/energie-clever-nutzen möglich. Kursbeginn ist der 30. Oktober.

Weitere Informationen und Links:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.