Achtung, Fake-Anrufe: Falsche Verbraucherschützer am Telefon

Pressemitteilung vom
Kriminelle geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale NRW aus
  • Angezeigte Rufnummer der Beratungsstelle Mönchengladbach ist durch technische Manipulation gefälscht.
  • Verbraucherzentralen rufen niemals unaufgefordert an und suchen Menschen auch nicht eigenmächtig zu Hause auf.
  • Betroffene sollten sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen und keinesfalls persönliche Daten preisgeben.
Off

Derzeit rufen Kriminelle deutschlandweit Verbraucher:innen an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale NRW aus, um Geld von den Angerufenen zu verlangen. Als Telefonnummer wird im Display die Nummer der  Beratungsstelle Mönchengladbach angezeigt. "Diese Anzeige ist mithilfe eines technischen Tricks gefälscht", warnt die Verbraucherzentrale NRW und stellt klar: "Verbraucherzentralen treten niemals von sich aus in telefonischen oder sonstigen Kontakt. Unsere Beratung findet ausschließlich auf Nachfrage Ratsuchender statt."

Immer wieder wollen sich Personen in betrügerischer Absicht den guten Ruf der Verbraucherzentralen zu Nutze machen. Um Vertrauen zu erwecken und die Menschen in der Leitung zu halten, stellen sich die Täter:innen am Telefon unter der Bezeichnung "Verbraucherzentrale", "Verbraucherberatung" oder "Bundesamt für Verbraucherschutz" vor. Die Maschen, um bei telefonisch Überrumpelten Geld zu kassieren, sind vielfältig. Zum Beispiel wird die Möglichkeit auf Gebührenerstattung von Banken oder Sparkassen als Vorwand eingesetzt, um an persönliche Daten zu kommen.

Aktuell geben sich Kriminelle als "Kanzlei" der Verbraucherzentrale NRW aus und fordern Geld für ein angebliches Tätigwerden. Anderen Angerufenen werden kostenpflichtige Mitgliedschaften bei der Verbraucherzentrale angeboten. Das Perfide dabei: Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen, setzen die Betrüger:innen eine technische Manipulation ein, das sogenannte "Call-ID-Spoofing". Dabei wird eine echte Telefonnummer der Verbraucherzentrale angezeigt und die Nummer des Anrufers wird verschleiert. "Uns haben Meldungen erreicht, dass ganz konkret die Nummer unserer Beratungsstelle in Mönchengladbach angezeigt wurde", so die Verbraucherzentrale NRW. Sie warnt eindringlich vor den Anrufen und rät Betroffenen, sich möglichst nicht in ein Gespräch verwickeln zu lassen und keinesfalls persönliche Daten preiszugeben: "Behaupten Fremde am Telefon oder an der Haustür, von der Verbraucherzentrale zu sein, ist Skepsis geboten. Wir unterbreiten niemals unaufgefordert telefonische oder sonstige Angebote und holen auch keine Wertgegenstände oder Bargeld ab. Im Zweifel sollten sich die so Kontaktierten bei uns melden."

Weitere Infos und Links:
www.verbraucherzentrale.nrw/node/11112

Laptop mit Kaffee, Blatt, Stift und Smartphone

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.