Vorstand und Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale NRW

Stand:
Vorstand und Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale NRW
Off

Vorstand der Verbraucherzentrale NRW

Wolfgang Schuldzinski
Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf.

In Anlehnung an § 65 a Landeshaushaltsordnung legen wir die Vergütungen des Vorstands gemäß Zuwendungsbescheid offen. Die Vorstandsbezüge für 2023 beliefen sich auf 129.574,20 Euro.

 

Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale NRW

Vorsitzender
Erwin Knebel

Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann e.V.

Stellvertretende Vorsitzende

Andreas Träger
DBB Beamtenbund und Tarifunion

Elke Wieczorek
Wir Verbraucher in NRW – Förderverein der Verbraucherzentrale NRW

Mitglieder

Karl-Josef Büscher
Landesseniorenvertretung NRW

Dr. Günther Horzetzky
Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirk NRW

Jutta Kuhles
Rheinischer Landfrauenverband e.V.

Sigrid Lewe-Esch
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V., Landesverband Nordrhein

Sarah Primus
Deutscher Mieterbund NRW

Ursula Sänger-Strüder
Kfd - Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - LAG NRW

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.