Von Dachbegrünung bis Vorgarten: Online-Seminare zu Begrünung am Haus

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW bietet jeden ersten Mittwoch im Monat kostenlose Online-Seminare zu Begrünungsmaßnahmen rund ums Haus an.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Haus- und Wohnungsbesitzer:innen erfahren in den Seminaren, wie sie ihr Haus durch Bepflanzung klimasicher machen können.
  • Die regelmäßigen Online-Seminare sind kostenfrei, die Expertinnen für Begrünung beantworten Fragen.
  •  Start der Reihe ist am 2. Februar 2022 mit Informationen rund um Fassadenbegrünung.
Off

Die Verbraucherzentrale NRW informiert regelmäßig einmal im Monat darüber, wie Interessierte ihre Häuser und Grundstücke mit Begrünungsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels schützen können und gleichzeitig mehr Wohnqualität für sich schaffen.

Wie halte ich durch Bepflanzung Wasser von meinem Haus fern? Auf welche Weise schützt Begrünung mein Grundstück gegen extreme Temperaturen und in langen Trockenperioden? Diese und andere Fragen beantworten die Expertinnen in der Vortragsreihe und zeigen Beispiele von begrünten Gebäuden. Das Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW informiert mit den kostenlosen Online-Seminaren zu Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung, der Entsiegelung von Vorgärten oder wie man Regenwasser rund ums Haus gezielt steuert und nutzt. Gleichzeitig sollen die Vorträge zur Umsetzung motivieren und Hausbesitzer:innen befähigen, in Zeiten von stark ausgelasteten Fachbetrieben selbst tätig zu werden.

Eine Übersicht über die nächsten Online-Seminare finden Sie unter Veranstaltungen.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.