Von Dachbegrünung bis Vorgarten: Online-Seminare zu Begrünung am Haus

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW bietet jeden ersten Mittwoch im Monat kostenlose Online-Seminare zu Begrünungsmaßnahmen rund ums Haus an.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Haus- und Wohnungsbesitzer:innen erfahren in den Seminaren, wie sie ihr Haus durch Bepflanzung klimasicher machen können.
  • Die regelmäßigen Online-Seminare sind kostenfrei, die Expertinnen für Begrünung beantworten Fragen.
  •  Start der Reihe ist am 2. Februar 2022 mit Informationen rund um Fassadenbegrünung.
Off

Die Verbraucherzentrale NRW informiert regelmäßig einmal im Monat darüber, wie Interessierte ihre Häuser und Grundstücke mit Begrünungsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels schützen können und gleichzeitig mehr Wohnqualität für sich schaffen.

Wie halte ich durch Bepflanzung Wasser von meinem Haus fern? Auf welche Weise schützt Begrünung mein Grundstück gegen extreme Temperaturen und in langen Trockenperioden? Diese und andere Fragen beantworten die Expertinnen in der Vortragsreihe und zeigen Beispiele von begrünten Gebäuden. Das Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW informiert mit den kostenlosen Online-Seminaren zu Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung, der Entsiegelung von Vorgärten oder wie man Regenwasser rund ums Haus gezielt steuert und nutzt. Gleichzeitig sollen die Vorträge zur Umsetzung motivieren und Hausbesitzer:innen befähigen, in Zeiten von stark ausgelasteten Fachbetrieben selbst tätig zu werden.

Eine Übersicht über die nächsten Online-Seminare finden Sie unter Veranstaltungen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.