Von Dachbegrünung bis Vorgarten: Online-Seminare zu Begrünung am Haus

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW bietet jeden ersten Mittwoch im Monat kostenlose Online-Seminare zu Begrünungsmaßnahmen rund ums Haus an.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Haus- und Wohnungsbesitzer:innen erfahren in den Seminaren, wie sie ihr Haus durch Bepflanzung klimasicher machen können.
  • Die regelmäßigen Online-Seminare sind kostenfrei, die Expertinnen für Begrünung beantworten Fragen.
  •  Start der Reihe ist am 2. Februar 2022 mit Informationen rund um Fassadenbegrünung.
Off

Die Verbraucherzentrale NRW informiert regelmäßig einmal im Monat darüber, wie Interessierte ihre Häuser und Grundstücke mit Begrünungsmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels schützen können und gleichzeitig mehr Wohnqualität für sich schaffen.

Wie halte ich durch Bepflanzung Wasser von meinem Haus fern? Auf welche Weise schützt Begrünung mein Grundstück gegen extreme Temperaturen und in langen Trockenperioden? Diese und andere Fragen beantworten die Expertinnen in der Vortragsreihe und zeigen Beispiele von begrünten Gebäuden. Das Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW informiert mit den kostenlosen Online-Seminaren zu Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung, der Entsiegelung von Vorgärten oder wie man Regenwasser rund ums Haus gezielt steuert und nutzt. Gleichzeitig sollen die Vorträge zur Umsetzung motivieren und Hausbesitzer:innen befähigen, in Zeiten von stark ausgelasteten Fachbetrieben selbst tätig zu werden.

Eine Übersicht über die nächsten Online-Seminare finden Sie unter Veranstaltungen.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.