Von wegen kostenlos – Wenn aus dem Probeabo ein teures Jahresabo wird

Stand:
Kostenloses Probeabo? Klingt toll! Weniger begeistert sind Verbraucher aber, wenn aus dem vermeintlich kostenlosen Probeabo ein teures Jahresabo wird - zum Beispiel wegen intransparenter Konditionen oder versteckter Kündigungsmöglichkeiten.
Off

Internetdienste locken immer wieder mit Probeabonnements. Doch Verbraucher stecken oft schneller in einem teuren Jahresabo, als ihnen lieb ist. Besonders dreist ist es, wenn Anbieter die Kündigungsmöglichkeiten verstecken oder unnötig verkomplizieren.

„Wir erhalten immer wieder Beschwerden von Verbrauchern, die sich durch unklare Hinweise bei einem Probeabonnement in ein reguläres Abonnement gedrängt fühlen“, so Manfred Schwarzenberg, Teamleiter Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

So etwa im Fall eines Online-Videorekorder-Dienstes, zu dem das Marktwächter-Team Beschwerden aus sieben Bundesländern erhalten hat. Verbraucher müssen sich dort durch sechs Pop-up-Fenster klicken, bis sie innerhalb des Accounts endlich kündigen können. Und noch dreister: Wer am letzten Tag seiner Probelaufzeit kündigen will, dem wird diese Möglichkeit im Online-Account mit dem Hinweis „Du hast leider deine Frist zum Paketwechsel verpasst“ verwehrt. Zwar konnten Verbraucher dann noch per E-Mail kündigen, aber der Hinweis im Account hinterlässt den Eindruck, man habe die Kündigungsfrist endgültig verpasst.

Die intransparente Gestaltung der Kündigungsmöglichkeiten hat das Marktwächter-Team aus Mainz abgemahnt.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.