Leitlinien und Handlungsempfehlungen

Stand:
Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen mit weiterführenden Informationen zur Ernährung von unter 3-Jährigen und zur Lebensmittelhygiene.
Off
Leitlinien und Handlungsempfehlungen

Die Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in der Kindertagespflege des Bundesverbandes für Kindertagespflege

Hygienische Standards bei der Lagerung und Zubereitung von Nahrungsmitteln (Stand: 03/2020)

Hier geht´s zur Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in der Kindertagespflege des Bundesverbandes für Kindertagespflege


Das beste Essen für Babys

des Bundeszentrums für Ernährung / Gesund ins Leben

Essen-Fahrplan fürs erste Lebensjahr (Stand: 2020)

Link zum Essens-Fahrplan fürs erste Lebensjahr "Das beste Essen für Babys"


Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter

Sonderdruck der Monatszeitschrift Kinderheilkunde

Handlungsempfehlungen für die Ernährung von 1-3-jährigen Kindern (Stand: 06/2022)

Link zu den Handlungsempfehlungen für die Ernährung von 1-3-jährigen Kindern


Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen

Sonderdruck der Monatszeitschrift Kinderheilkunde

Handlungsempfehlungen für die Ernährung im ersten Lebensjahr (Stand: 09/2017)

Link zu den Handlungsempfehlungen für die Ernährung im ersten Lebensjahr


DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)

(Stand: 6. Auflage, 2. korrigierter und aktualisierter Nachdruck, 2023)

Link zum DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.