Roter Kümmel-Kraut-Salat

Der knackige Salat ist schnell zubereitet und schont Ihr Budget.
Ein Teller mit Rotkohlsalat
Off

Je nach dem was Ihr Kühlschrank hergibt, lässt sich der Salat vielseitig abwandeln: Sie können auch andere Kohlsorten, wie Weißkohl, Wirsing oder Chinakohl verwenden. Probieren Sie es aus!

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kleiner oder ½ großer Rotkohl
  • 9 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Jodsalz
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Rapsöl
  • 1 EL Kümmelsaat (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Entfernen Sie die äußeren Blätter des Kohls. Nun wird der Kohl geviertelt und der Strunk herausgeschnitten. Den Kohl in 2–3 mm feine Streifen schneiden. Alternativ können Sie mit einem Gemüsehobel arbeiten.
  2. Die Streifen werden in eine große Schüssel gegeben und mit 4 EL Essig, Salz und Zucker vermengt. Kneten Sie den Kohl kräftig mit beiden Händen gut durch.
  3. Die Zwiebel fein würfeln und in einer kleinen Schüssel mit 5 EL Essig und Öl vermengen. Die Mischung zusammen mit dem Kümmel über den Kohl geben.
  4. Alles gut vermengen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  5. Schmecken Sie ggf. nochmal mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
     

Tipps

Gut durchkneten
Damit das Kraut weich wird und den Geschmack gut aufnimmt, ist es wichtig, dass Sie die Kohlstreifen mit Salz, Essig und Zucker kräftig und ausreichend lange durchkneten.

Mit Obst und Kräutern experimentieren 
Zum Salat passt auch Obst. Einfach einen geriebenen Apfel oder einige Orangenstücke hinzugeben, schon bekommt er eine schöne fruchtige Note. Wenn Sie Kräuter, Nüsse oder Samen dazugeben, machen diese den Salat interessanter und leckerer. Seien Sie ruhig etwas kreativ!

Als Hauptmahlzeit
Wenn Sie Hülsenfrüchte dazugeben, wie Linsen oder Kichererbsen, wird der Salat ein gesunder Sattmacher.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.