Blumenkohl-Nudel-Auflauf

Kochen Sie ruhig etwas mehr - am nächsten Tag schmeckt der Auflauf sogar noch besser.
Blumenkohlauflauf in einer Auflaufform
Off

Den Klassiker aus dem Ofen finden Groß und Klein lecker. Ideal, wenn’s unter der Woche mal schnell gehen muss. Der Auflauf eignet sich außerdem perfekt, um den restlichen Käse aus dem Kühlschrank zu verbrauchen.

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Nudeln
  • 700 g Blumenkohl (mittelgroß)
  • 300 g geriebener Käse


Für die Soße:

  • 2 El Margarine oder Rapsöl
  • 1 1/2 El Mehl
  • 460 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kochen Sie die Nudeln in kochendem Wasser mit Salz bissfest.
  2. Putzen Sie den Blumenkohl und schneiden Sie ihn in Stückchen. Anschließend ebenfalls bissfest in kochendem Wasser garen.
  3. Margarine oder Öl erhitzen und das Mehl dazugeben. Unter Rühren kurz erhitzen. Mit Milch auffüllen.
  4. Kochen Sie die Soße unter ständigem Rühren auf, bis sich das Mehl aufgelöst hat.
  5. Danach die Soße mit Salz, Pfeffer und den weiteren Gewürzen abschmecken.
  6. Nudeln und Blumenkohl abwechselnd mit Soße und etwas Käse in der Form aufschichten. Zum Abschluss mit dem restlichen Käse bestreuen.
  7. Im Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C) überbacken, bis die Käseschicht goldbraun ist.
     

Tipps

Nehmen Sie, was da ist
Anstelle von Blumenkohl können Sie auch Brokkoli, Spitzkohl, Wirsing oder Kürbis für den Auflauf verwenden. Falls Sie kein frisches Gemüse da haben, schmeckt der Auflauf auch mit tiefgefrorenem Gemüse, wie Brokkoli, Erbsen und Co.

Nichts wegwerfen
Nutzen Sie auch den Strunk des Blumenkohls! Schälen Sie die harte untere Hälfte und schneiden Sie die holzigen letzten zwei Zentimeter ab.

Gute Verwendung für Käsereste
Jeder Käse eignet sich zum Überbacken, vielleicht haben Sie noch welchen im Kühlschrank.

Die blitzschnelle Variante
Statt eines Auflaufs können Sie auch die gekochten Nudeln und Blumenkohlröschen direkt in die Sauce geben und mit Käse bestreuen – so haben Sie eine schnelle cremige Pasta!

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.