Getränke-Station

Stand:
An der Getränke-Station hast du verschiedene Getränke probiert. Einige waren süß und andere nur wenig oder gar nicht. Du hast auch unterschiedliches Wasser probiert, still und sprudelig. Wasser ist der beste Durstlöscher für dich, erinnerst du dich? Wenn du diese Station nicht durchlaufen hast, lerne sie jetzt kennen.
Off

AUFGABE 1: Wie viel Zucker ist in dem Getränk?

Bei dieser Aufgabe siehst du auf den Bildern verschiedene Getränke und Bilder mit Zuckerwürfeln. Schätze, wie viele Zuckerwürfel in den Getränken stecken. Ziehe dafür die Bilder mit den Zuckerwürfeln auf die Bilder mit den Getränken.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

AUFGABE 2: Welche Getränke sind gute Durstlöscher und welche nicht?

Dein Körper braucht viel Flüssigkeit. Es gibt Getränke, die sind gut für deinen Körper und du kannst davon viel trinken. Wir nennen sie „gute Durstlöscher“. Es gibt aber auch Getränke, die haben sehr viel Zucker und halten dich nicht fit. Davon solltest du nur ab und zu etwas trinken. Finde hier heraus, was die guten Durstlöscher sind!

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.