Getränke-Station

Stand:
An der Getränke-Station hast du verschiedene Getränke probiert. Einige waren süß und andere nur wenig oder gar nicht. Du hast auch unterschiedliches Wasser probiert, still und sprudelig. Wasser ist der beste Durstlöscher für dich, erinnerst du dich? Wenn du diese Station nicht durchlaufen hast, lerne sie jetzt kennen.
Off

AUFGABE 1: Wie viel Zucker ist in dem Getränk?

Bei dieser Aufgabe siehst du auf den Bildern verschiedene Getränke und Bilder mit Zuckerwürfeln. Schätze, wie viele Zuckerwürfel in den Getränken stecken. Ziehe dafür die Bilder mit den Zuckerwürfeln auf die Bilder mit den Getränken.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

AUFGABE 2: Welche Getränke sind gute Durstlöscher und welche nicht?

Dein Körper braucht viel Flüssigkeit. Es gibt Getränke, die sind gut für deinen Körper und du kannst davon viel trinken. Wir nennen sie „gute Durstlöscher“. Es gibt aber auch Getränke, die haben sehr viel Zucker und halten dich nicht fit. Davon solltest du nur ab und zu etwas trinken. Finde hier heraus, was die guten Durstlöscher sind!

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.