Vegane Schoko-Cookies mit Banane

Eine einfache Rezeptidee mit Banane und zartbitterer Schokolade.
Chocolate Chip Cookies auf einem Backblech
Off

Zutaten:Besteck

  • 175 g Weizen- oder Dinkelmehl 1050
  • 1 gehäufter TL Backpulver 
  • 1 Prise Salz
  • Zimt (nach Belieben)
  • 120 g fein zerquetschte reife Banane
  • 80 g raffiniertes Rapsöl
  • 80 - 100 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2,5 TL Stärke 
  • 50 g (vegane) Bitterschokolade, gehackt

Tipp: Anstelle der Schokolade passen auch gehackte Walnüsse, dann die Zuckermenge auf 100 - 120 Gramm erhöhen. 

Zubereitung:Topf

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
  2. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver gut vermischen, dann Salz (und Zimt) untermengen. 
  3. In einer anderen Schüssel Banane, Öl, Zucker, Vanillezucker und Stärke mixen. 
  4. Mehlmischung in die Bananenmasse einrühren, dann die gehackte Schokolade unterheben. 
  5. Teig für mindestens 1 Stunde - oder über Nacht - kühlen. 
  6. 15 - 20 Teighäufchen mit Abstand auf die Bleche setzen und mit dem Löffel zu flachen, runden Plätzchen streichen. 
  7. 15 - 18 Minuten bei 160 °C Umluft backen, bis die Ränder goldbraun sind (bei Ober-/Unterhitze: 180 °C, Bleche nacheinander backen). 
  8. Die Bleche aus dem Ofen nehmen, Plätzchen mindestens 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.