Kernige Zucchini-Feta-Quiche

Eine Quiche mit einem knusprigen, vollwertigen Teig und würziger Zucchini-Feta-Füllung.
Zucchini auf einer Küchen-Arbeitsplatte
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

Für den Teig:

  • 75 g Weizenmehl
  • 75 g Weizenvollkornmehl
  • 2 EL Speisestärke
  • ½ TL Jodsalz
  • 65 g Margarine
  • 4 EL Wasser

Für den Belag:

  • 300 g Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rapsöl
  • 25 g Bio-Sesamsamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 200 ml Haferdrink
  • 3 EL Speisestärke
  • Jodsalz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (Majoran, Thymian, Rosmarin)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 g Feta
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Den Feta durch Tofu ersetzen. Für mehr Geschmack z.B. eine geräucherte Variante verwenden. Naturtofu je nach Geschmack z.B. mit Sojasoße marinieren.

Zubereitung:Topf

  1. Kneten Sie aus den ersten 6 Zutaten einen Teig. Legen Sie eine gefettete Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) damit aus und formen Sie einen Rand von ca. 2 Zentimeter. Backen Sie ihn im Backofen bei 170 Grad Celsius (Umluft 150 Grad Celsius) 15 Minuten vor.
  2. Schneiden Sie die Zucchini längs in Scheiben. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch und braten Sie beides in 1 Esslöffel Rapsöl kurz an. Zucchinischeiben dazu geben und 10 Minuten weiter braten, dann beiseite stellen.
  3. Rösten Sie die Sesamsamen und Sonnenblumenkerne nacheinander ohne Fett in einer Pfanne. Vorsicht: Sie verbrennen sehr schnell! Zerkleinern Sie den Sesam und die Hälfte der Sonnenblumenkerne mit dem Pürierstab oder Mixer und geben Sie beides zur Zucchinimischung.
  4. Verrühren Sie den Haferdrink und 3 Esslöffel Speisestärke gut, würzen Sie beides kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräutern und Zitronensaft, bröseln Sie den Feta hinein und geben Sie alles mit den restlichen Sonnenblumenkernen zum Gemüse.
  5. Verteilen Sie die gut vermengte Masse auf dem vorgebackenen Teig und backen Sie ihn weitere 30 Minuten.

Tipps:

  • Noch kerniger schmeckt’s, wenn Sie für den Boden ausschließlich Vollkornmehl nehmen.
  • Statt Haferdrink können Sie auch Soja-, Reis- oder Mandeldrink verwenden.


Guten Appetit!

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.