Hopp oder Top? Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung

Stand:
Kann ich das noch essen? Diese Frage stellen sich viele fast täglich beim Check der Lebensmittelvorräte. Wir haben ein paar Fragen zum Thema zusammengestellt. Würden Sie diese Lebensmittel noch essen (Top!) oder besser in die Mülltonne werfen (Hopp!)?
Quiz zum Thema Plastik sparen: Ein Fragezeichen in einer gezeichneten Sprechblase auf rotem Grund
Off

Kann ich das noch essen?

Diese Frage stellen sich viele Menschen fast täglich beim Check der Lebensmittelvorräte. Wir haben in unserem kleinen Quiz ein paar Lebensmittel zusammengestellt.

Würden Sie diese noch essen (Top!) oder besser in die Mülltonne werfen (Hopp!)?

Viel Spaß damit!

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.