Feedback zur Bildungseinheit

Stand:
Ihr Feedback ist uns wichtig! Um unser Bildungsangebot verbessern zu können, bitten wir Sie, uns eine Rückmeldung zu geben.
Off
Sie sind:

Eckdaten


Feedback zum Eindruck der Schüler/-innen über die Bildungseinheit

Die Schüler/-innen waren interessiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen wurden für das Thema sensibilisiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen würden im Alltag konkrete Handlungsmöglichkeiten umsetzen und/oder weitergeben?
wenig
sehr
(z.B. Essensreste, Haare oder Medikamente in den Abfall statt Toilette/ Waschbecken)

Feedback zur Veranstaltung

Der Zeitrahmen war
Die Inhalte waren
Die Materialien waren

Feedback zum Kofferinhalt

Der Koffer kam unbeschädigt und vollständig an
Die Materialien waren in ausreichender Menge vorhanden

Bewertung der Veranstaltung insgesamt 

Die Veranstaltung bewerte ich mit
sehr gut
ungenügend
Würden Sie Angebote wie den Bildungskoffer auch für andere Themen nutzen?
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.