Feedback zur Bildungseinheit

Stand:
Ihr Feedback ist uns wichtig! Um unser Bildungsangebot verbessern zu können, bitten wir Sie, uns eine Rückmeldung zu geben.
Off
Sie sind:

Eckdaten


Feedback zum Eindruck der Schüler/-innen über die Bildungseinheit

Die Schüler/-innen waren interessiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen wurden für das Thema sensibilisiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen würden im Alltag konkrete Handlungsmöglichkeiten umsetzen und/oder weitergeben?
wenig
sehr
(z.B. Essensreste, Haare oder Medikamente in den Abfall statt Toilette/ Waschbecken)

Feedback zur Veranstaltung

Der Zeitrahmen war
Die Inhalte waren
Die Materialien waren

Feedback zum Kofferinhalt

Der Koffer kam unbeschädigt und vollständig an
Die Materialien waren in ausreichender Menge vorhanden

Bewertung der Veranstaltung insgesamt 

Die Veranstaltung bewerte ich mit
sehr gut
ungenügend
Würden Sie Angebote wie den Bildungskoffer auch für andere Themen nutzen?
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.