Feedback zur Bildungseinheit

Stand:
Ihr Feedback ist uns wichtig! Um unser Bildungsangebot verbessern zu können, bitten wir Sie, uns eine Rückmeldung zu geben.
Off
Sie sind:

Eckdaten


Feedback zum Eindruck der Schüler/-innen über die Bildungseinheit

Die Schüler/-innen waren interessiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen wurden für das Thema sensibilisiert?
wenig
sehr
Haben Sie den Eindruck, die Schüler:innen würden im Alltag konkrete Handlungsmöglichkeiten umsetzen und/oder weitergeben?
wenig
sehr
(z.B. Essensreste, Haare oder Medikamente in den Abfall statt Toilette/ Waschbecken)

Feedback zur Veranstaltung

Der Zeitrahmen war
Die Inhalte waren
Die Materialien waren

Feedback zum Kofferinhalt

Der Koffer kam unbeschädigt und vollständig an
Die Materialien waren in ausreichender Menge vorhanden

Bewertung der Veranstaltung insgesamt 

Die Veranstaltung bewerte ich mit
sehr gut
ungenügend
Würden Sie Angebote wie den Bildungskoffer auch für andere Themen nutzen?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.