Interaktives Tool Welcher Rohstoff steckt in welchem Bauteil? In welcher Region der Erde werden diese Rohstoffe abgebaut? /rohstofftool Ökologischer Rucksack Jedes Produkt, das wir kaufen, trägt einen Rucksack: den ökologischen Rucksack. Und der ist viel schwerer als das eigentliche Produkt.mehr Nachhaltige Nutzung von Handys und Smartphones Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Anbieter können eine Menge tun, um Mobiltelefone möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu nutzen.mehr Rohstoffabbau schadet Umwelt und Menschen Rohstoffe werden häufig nicht nachhaltig gewonnen und genutzt. Denn die Menge an Rohstoffen ist begrenzt - wir können sie nicht unendlich verbrauchen.mehr Smartphone-Recycling Die Rohstoffvorkommen auf der Erde sind nicht unendlich. Umso wichtiger ist es, dass wir sie nicht sinnlos vergeuden. Gerade durch unseren hohen Verbrauch an Elektrogeräten verbrauchen wir viele Metalle. Nur wenn die alten Geräte richtig recycelt werden können diese Metalle zurück gewonnen werden.mehr Wohin mit dem alten Handy? Über 20 Millionen Smartphones wurden 2021 in Deutschland verkauft. Über 62 Millionen Menschen nutzen ein Smartphone. Laut statista.com haben nur 16 Prozent ein Smartphone, das älter als 2 Jahre ist. Danach wird es entsorgt oder liegt mehr oder weniger vergessen in einer Schublade.mehr Wie kann ich ein möglichst umweltschonendes und faires Elektrogerät kaufen? Es gibt noch kein Gerät, das komplett fair und umweltfreundlich hergestellt wurde. Man kann sich aber für Fairness bei der Herstellung einsetzen oder bei Herstellern kaufen, die "grüner oder fairer" sind.mehr Factsheets zu ökosozialen Aspekten bei Mobilfunkgeräten Hintergrundinformationen des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.mehr checked4you - Das Online-Jugendmagazin Wie fair ist mein Phone, wie sauber mein Computer? Wir beleuchten, was es mit den ökologischen und sozialen Aspekten alltäglicher Gadgets so auf sich hat. https://www.checked4you.de/handyrohstoffe