Kijimea Liquid gegen Kater

Stand:
Ich habe in einem Artikel in "Spiegel der Gesundheit" gelesen, dass Kijimea Liquid gegen die Kater-Beschwerden nach einer durchfeierten Nacht mit viel Alkohol helfen soll. Ist da was dran?
Off

Antwort:

Der von Ihnen genannte Artikel ist eine Werbeanzeige für das Produkt, auch wenn die Aufmachung und die Länge des Beitrags das nicht vermuten lassen. Er ist ganz oben rechts auch als Anzeige gekennzeichnet.

Auf der Produktseite des Herstellers wird geworben mit „Beschleunigt und erhöht die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten“. Das ist so allerdings nicht ganz richtig. Tatsächlich heißt die im Gesetz erlaubte gesundheitsbezogene Aussage: "Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösungen verbessern die Aufnahme von Wasser während der körperlichen Betätigung." Hier geht es also um Sport und nicht um die Folgen von zu viel Alkohol.

Voraussetzung für diese Angabe: Die Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösungen sollten 80 bis 350 kcal/l aus Kohlenhydraten enthalten und mindestens 75 Prozent der Energie sollten aus Kohlenhydraten gewonnen werden, die eine deutliche blutzuckersteigernde Wirkung haben, wie Glucose, Glucosepolymere und Saccharose. Die Getränke sollten ferner zwischen 20 mmol/l (460 mg/l) und 50 mmol/l (1,150 mg/l) Natrium enthalten und eine Osmolalität von 200-330 mOsm/kg Wasser aufweisen. Tatsächlich enthält das Produkt 48 Zucker-Kalorien auf 600 ml (= 80 kcal/l) und 1.000 mg/l Natrium, die gesetzlichen Vorgaben werden also erfüllt.

Bei Kijimea Liquid® handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Die Brausetabletten sollen in Wasser aufgelöst werden und die Wasseraufnahme in den Körper beschleunigen. Der angeblich "einzigartige Komplex aus Mikronährstoffen, D-Glucose und Elektrolyten" enthält neben (Trauben-)Zucker und Süßstoff die Mineralstoffe Natriumbicarbonat und Kaliumhydrogencarbonat, sowie die Vitamine C, Niacin, B12, Pantothensäure und B6.

Die Vitamine allerdings sind nicht zugesetzt, weil sie unbedingt nötig wären, sondern weil durch ihren Zusatz damit geworben werden darf, dass sie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Das kann einen Schlafmangel aber nicht ausgleichen und nützt auch nur dann, wenn eine Unterversorgung mit diesen Vitaminen vorliegt.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie begleitend zu Kijimea® Liquid ein Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einzunehmen beabsichtigen, sollten Sie – so der Beipackzettel – vorher ärztlichen oder pharmazeutischen Rat suchen. Das gilt nicht nur für regelmäßig einzunehmende Medikamente sondern auch für Schmerztabletten bei Kater-Kopfschmerzen!

Zur Zusammensetzung:
In der maximalen Tagesmenge (sechs Brausetabletten für 600 ml) sind neben 12 Gramm Zucker, 600 mg Natrium, 219 mg Vitamin C, 27,3 mg Niacin, 18 mg Pantothensäure, 20,4 µg Vitamin B12 und 3,4 mg Vitamin B6 enthalten. Damit bleibt das Produkt mit allen Mikronährstoffen jeweils knapp unter den Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstitut für Risikobewertung. Einzige Ausnahme ist Natrium, welches in Nahrungsergänzungsmitteln eigentlich gar nicht enthalten sein sollte. In diesem Fall ist es aber nötig, da sonst die für die Werbeaussage notwendigen Elektrolyte nicht enthalten wären. Elektrolyte sind in Wasser (bzw. Körperflüssigkeiten) gelöste, elektrisch geladene Mineralsalze, z.B. Natrium, Chlorid, Phosphat, Kalium oder Bicarbonat. Sie sind wichtig für die Informationsübertragung zwischen Zellen und Organen.

Die Aussage des Herstellers auf seiner Internetseite, wonach Dehydration (also Wassermangel, zu wenig Trinken) ein Volksproblem sei und 75 Prozent der Deutschen unter einer chronischen Dehydration leiden würden, halten wir jedoch für falsch und irreführend, sie wird dort auch nicht durch wissenschaftliche Quellen belegt. Risikogruppen für eine Dehydration sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder (bei großer Hitze, sowie Magen-Darm-Erkrankungen) und alte Menschen (mangelndes Durstgefühl, Hitze).

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Produkten verschiedenster Hersteller am Markt (z.B. Elotrans Reload, One47 After Party Drink, AfterAlc® Recovery Drink, Haltz Anti Hangover-Getränk, Kater Fly, Party Fly etc.), die auch in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok, für Ihre Produkte mit Partybildern und Abhilfe nach zu viel Alkohol werben (lassen). Zwar müssen Influencer Werbung als solche kennzeichnen, aber sehr viele "vergessen" das auch, so eine EU-Untersuchung. Im Prinzip gilt für alle diese Produkte mehr oder weniger das oben Gesagte.

Tipp: Eine Elektrolytlösung können Sie selbst (deutlich preiswerter) herstellen, z.B. aus 4 Teelöffeln Zucker, 3/4 Teelöffel Salz, 1 Liter (Mineral-)Wasser und einem Glas (0,25 Liter) Orangensaft.

 

Zum Weiterlesen:

So verliert der Kater seine Krallen (BZfE, Januar 2024)

Faktenchecks zum Schlagwort Hangover. Medizin transparent (abgerufen am 24.06.2024)

Was hilft gegen Kater? Die sechs größten Irrtümer. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Stand: 01.01.2019

 

Quellen:


Illustration einer Frau mit erhobenem Zeigefinger neben einem Smartphone, das ein Medikamentenbehälter zeigt. Ein Pfeil führt vom Bildschirm zu einem Glas mit ähnlichen Pillen, das mit dem roten Stempel "FAKE" markiert ist. Auf der rechten Seite steht in einem roten Balken das Wort "WARNUNG".

Warnung: Gesundheitswerbung für Mania Concept - Energy Pearls

Mehrere Verbraucher:innen haben der Verbraucherzentrale NRW die irreführende Werbung zu angeblich heilenden Glasperlen gemeldet. Die Gesundheitsversprechen für „Energy Pearls“ sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv ein Jahr vor der Wahl: Ampel muss offene Projekte anpacken

Der Ampelkoalition bleibt nur noch ein Jahr Zeit, um verbraucherpolitische Vorhaben umzusetzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bewertet in seiner Regierungsbilanz die aktuellen Erfolge und zeigt auf, wo die Bundesregierung dringend aktiv werden muss.

Musterfeststellungsklage gegen Saalesparkasse

Die in Halle/Saale ansässige Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des vzbv jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Dabei geht es häufig um Tausende von Euro. Der vzbv hat die Saalesparkasse verklagt, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen.

Inzwischen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das abschließende Urteil gesprochen. Betroffene können sich auf erhebliche Nachzahlungen freuen.