

Fakeshop-Finder
Ist dieser Online-Shop seriös?
So funktioniert der Fakeshop-Finder

1. URL eingeben
Geben Sie oben die URL des Online-Shops ein, den sie überprüfen möchten.

2. Ergebnis abwarten
Der Fakeshop-Finder überprüft die Webseite des Shops auf Merkmale von Fakeshops. Sie bekommen das Ergebnis nach einer kurzen Wartezeit angezeigt.

3. Dubiose Shops vermeiden
Mit dem Ergebnis vom Fakeshop-Finder können Sie besser einschätzen, ob Sie von einem Einkauf vielleicht besser absehen sollten.
Was bedeutet das Ergebnis des Fakeshop-Finders?

Der Online-Shop ist bisher nicht negativ aufgefallen.
In diesem Fall befindet sich die von Ihnen eingegebene URL auf einer verifizierten „Whitelist“ – also einer Liste mit Shops, die bisher nicht negativ aufgefallen sind. Achten Sie bei der Bestellung trotzdem darauf eine sichere Zahlungsart zu wählen und schon vor der Bestellung die Rücksendekonditionen zu überprüfen.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.

Diese URL weist Anzeichen für einen Fakeshop auf.
Weist eine Shop-URL Anzeichen für einen Fakeshop auf, sind die überprüften Merkmale nicht ganz eindeutig. Mindestens eines der überprüften Merkmale wird so verwendet, wie dies auch häufig bei Fakeshops der Fall ist. Außerdem ist der Shop weder auf einer Fakeshop-Liste noch als vertrauenswürdiger Shop auf einer Whitelist eingetragen. Gehen Sie in diesem Falle äußerst vorsichtig vor und bezahlen Sie auf keinen Fall per Vorkasse.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.

Der Online-Shop ist schon als Fakeshop aufgefallen.
Die Shop-URL ist bereits auf Fakeshop-Listen eingetragen und von anderen Verbraucher:innen als Fakeshop gemeldet worden. Schauen Sie sich für das gewünschte Produkt am besten bei einem anderen Shop um.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.
-
Der Online-Shop ist bisher nicht negativ aufgefallen.
In diesem Fall befindet sich die von Ihnen eingegebene URL auf einer verifizierten „Whitelist“ – also einer Liste mit Shops, die bisher nicht negativ aufgefallen sind. Achten Sie bei der Bestellung trotzdem darauf eine sichere Zahlungsart zu wählen und schon vor der Bestellung die Rücksendekonditionen zu überprüfen.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.
-
Diese URL weist Anzeichen für einen Fakeshop auf.
Weist eine Shop-URL Anzeichen für einen Fakeshop auf, sind die überprüften Merkmale nicht ganz eindeutig. Mindestens eines der überprüften Merkmale wird so verwendet, wie dies auch häufig bei Fakeshops der Fall ist. Außerdem ist der Shop weder auf einer Fakeshop-Liste noch als vertrauenswürdiger Shop auf einer Whitelist eingetragen. Gehen Sie in diesem Falle äußerst vorsichtig vor und bezahlen Sie auf keinen Fall per Vorkasse.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.
-
Der Online-Shop ist schon als Fakeshop aufgefallen.
Die Shop-URL ist bereits auf Fakeshop-Listen eingetragen und von anderen Verbraucher:innen als Fakeshop gemeldet worden. Schauen Sie sich für das gewünschte Produkt am besten bei einem anderen Shop um.
Genauere Details erhalten Sie nach der URL-Prüfung im Fakeshop-Finder.

Unser Tipp:
Speichern Sie sich den Fakeshop-Finder als Lesezeichen ab. Dann müssen Sie in Zukunft beim Shopping nicht lange suchen, um einen Shop zu überprüfen.