Zählerstand ablesen – Stromrechnung prüfen | Workshop

Stand:
Ziel des Workshops ist es durch Aufklärung eine Verschuldung der Menschen beim Energieversorger zu verhindern. Denn fehlendes Wissen oder sprachliche Hürden sind oft der Einstieg in eine mögliche Schuldenfalle.
Schüler:innen am Tisch
Off

Der Workshop setzt dort an, wo präventiv noch gegengesteuert werden kann. Mit der Vermittlung von kleinteiligen Rechenschritten bieten wir in diesem Format Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Veranstaltung zielt darauf ab, ein Verständnis für den eigenen Stromverbrauch und die Systematik des monatlichen Abschlags zu vermitteln. 

Mit praktischen Aufgaben zum Ziel

Im rund 2-stündigen Workshop, der in deutscher Sprache durchgeführt wird, erlernen die Teilnehmenden in praktischen Übungen, Zählerstände zu vergleichen, den Stromverbrauch fürs ganze Jahr hochzurechnen und eine Stromrechnung auf sachliche Richtigkeit zu prüfen. Ein Handout erlaubt es, das Gelernte zu Hause nachzuvollziehen.

Glühbirnen-Icon mit blauem Blitz

Interesse geweckt?

  • Dauer: ca. 2
  • 10-12 Teilnehmende
  • Räumlichkeiten
  • Zusätzlich: Laptop, Beamer, Flipchart oder Stellwand und Moderationskarten

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: sozialeenergiewende@verbraucherzentrale.nrw

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.