Zählerstand ablesen – Stromrechnung prüfen | Workshop

Stand:
Ziel des Workshops ist es durch Aufklärung eine Verschuldung der Menschen beim Energieversorger zu verhindern. Denn fehlendes Wissen oder sprachliche Hürden sind oft der Einstieg in eine mögliche Schuldenfalle.
Schüler:innen am Tisch
Off

Der Workshop setzt dort an, wo präventiv noch gegengesteuert werden kann. Mit der Vermittlung von kleinteiligen Rechenschritten bieten wir in diesem Format Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Veranstaltung zielt darauf ab, ein Verständnis für den eigenen Stromverbrauch und die Systematik des monatlichen Abschlags zu vermitteln. 

Mit praktischen Aufgaben zum Ziel

Im rund 2-stündigen Workshop, der in deutscher Sprache durchgeführt wird, erlernen die Teilnehmenden in praktischen Übungen, Zählerstände zu vergleichen, den Stromverbrauch fürs ganze Jahr hochzurechnen und eine Stromrechnung auf sachliche Richtigkeit zu prüfen. Ein Handout erlaubt es, das Gelernte zu Hause nachzuvollziehen.

Glühbirnen-Icon mit blauem Blitz

Interesse geweckt?

  • Dauer: ca. 2
  • 10-12 Teilnehmende
  • Räumlichkeiten
  • Zusätzlich: Laptop, Beamer, Flipchart oder Stellwand und Moderationskarten

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: sozialeenergiewende@verbraucherzentrale.nrw

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.