Zählerstand ablesen – Stromrechnung prüfen | Workshop

Stand:
Unser Workshop hat das Ziel ein Verständnis für den eigenen Stromverbrauch und die Systematik des monatlichen Abschlags zu vermitteln. Der Workshop richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene, Migrant:innen, Neubürger:innen und Personen mit geringem Einkommen.
Schüler:innen am Tisch
Off

Für viele stellt der Energiemarkt eine Herausforderung dar. Wie werden die monatlichen Abschläge berechnet? Wieso gibt es nach einem Jahr eine hohe Nachzahlung? Passend hierzu bietet die Verbraucherzentrale NRW einen Workshop zum Thema Stromrechnung an. Der Workshop setzt dort an, wo – aus Unkenntnis, fehlenden Alternativen oder sprachlichen Hürden – die Weichen für eine mögliche Verschuldung beim Energieversorger gestellt werden, präventiv aber noch gegengesteuert werden kann

Mit praktischen Aufgaben zum Ziel

Im rund 2-stündigen Workshop, der in deutscher Sprache durchgeführt wird, erlernen die Teilnehmenden in praktischen Übungen, Zählerstände zu vergleichen, den Stromverbrauch fürs ganze Jahr hochzurechnen und eine Stromrechnung auf sachliche Richtigkeit zu prüfen.
Teilnehmer:innen können mithilfe von Handouts das Gelernte Zuhause festigen.

Mit Unterstützung zur Selbsthilfe

Die Mitarbeitenden der Verbraucherzentrale führen den Workshop mit einer bestehenden Gruppe in Ihrer Einrichtung oder Institution durch. Ideal sind Gruppen, die regelmäßig zusammenkommen, wie in Seniorencafés, Mutter-und-Kind-Runden, Jugendtreffs, interkulturelle Zentren oder auch Sprachcafés.

Glühbirnen-Icon mit blauem Blitz

Interesse geweckt?

  • Dauer: ca. 2
  • 10-12 Teilnehmende
  • Räumlichkeiten
  • Zusätzlich: Laptop, Beamer, Flipchart oder Stellwand und Moderationskarten

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: ena@verbraucherzentrale.nrw

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Ideen für eine ressourcenschonende Zukunft gesucht: Bewerben Sie sich beim Nachwuchspreis MehrWert NRW!