Sanieren für die Wärmepumpe: Was ist sinnvoll, was wird gefördert? | Energie kompakt

Welche Sanierungsmaßnahmen sind wirklich nötig – und welche Förderungen gibt es? Unsere Energieberaterinnen geben Tipps, wie Sie Ihr Gebäude optimal auf den Einsatz einer Wärmepumpe vorbereiten.
16:00
- 17:00 Uhr
Online
Personen im Gespräch vor einer Hausfassade mit Wärmepumpe

Ein gut saniertes Haus verbraucht nicht nur weniger Energie, sondern ermöglicht auch den effizienten Einsatz moderner Heiztechniken wie Wärmepumpen. Doch nicht jede Maßnahme ist zwingend erforderlich – und nicht jede Investition rechnet sich sofort. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt fit für die Wärmepumpe machen und welche staatlichen Förderprogramme Sie dabei finanziell unterstützen.

Typische Fragen aus der Beratungspraxis sind dabei:

  • Wird es mit einer Wärmepumpe überhaupt noch ausreichend warm in unserem Gebäude?
  • Wir haben keine Fußbodenheizung – ist eine Wärmepumpe trotzdem möglich?
  • Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte und sorgen uns um mögliche Geräusche – ist dann eine Gasheizung die bessere Wahl?

Die Energieberaterin Michaela Prelle aus Rietberg gibt im Vortrag einen Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. In der anschließenden Beratungsrunde beantworten Energieberaterin Ines Perschke aus Verl und Energieberater Hubertus Pieper aus Ahlen Ihre individuellen Fragen.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Unter diesem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/83957260937?pwd=Eo4LQg9K4Ysn0ehEYgwTLda7XwUQG3.1

Meeting-ID: 839 5726 0937 
Kenncode: 255962

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Energie kompakt – Ihre Fragen, unsere Antworten. Zweimal im Monat informieren unsere Energieexpertinnen und -experten in kompakten Online-Vorträgen über aktuelle Themen rund ums Energiesparen, Heizen, Sanieren und Nutzen erneuerbarer Energien – immer mit anschließender Beratungsrunde.