Ein gut saniertes Haus verbraucht nicht nur weniger Energie, sondern ermöglicht auch den effizienten Einsatz moderner Heiztechniken wie Wärmepumpen. Doch nicht jede Maßnahme ist zwingend erforderlich – und nicht jede Investition rechnet sich sofort. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt fit für die Wärmepumpe machen und welche staatlichen Förderprogramme Sie dabei finanziell unterstützen.
Typische Fragen aus der Beratungspraxis sind dabei:
- Wird es mit einer Wärmepumpe überhaupt noch ausreichend warm in unserem Gebäude?
- Wir haben keine Fußbodenheizung – ist eine Wärmepumpe trotzdem möglich?
- Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte und sorgen uns um mögliche Geräusche – ist dann eine Gasheizung die bessere Wahl?
Die Energieberaterin Michaela Prelle aus Rietberg gibt im Vortrag einen Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. In der anschließenden Beratungsrunde beantworten Energieberaterin Ines Perschke aus Verl und Energieberater Hubertus Pieper aus Ahlen Ihre individuellen Fragen.