Kostenlose Beratung für Hochwassergeschädigte in Swisttal und Rheinbach

Stand:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale im Rhein-Sieg-Kreis bietet kostenlose Beratungstermine für Hochwassergeschädigte der Gemeinden Swisttal und Rheinbach. Betroffenen können sich hier anmelden.

Betroffene, deren Häuser Schäden durch die Wassermassen erlitten haben, stehen aktuell vor großen Herausforderungen und haben viele Fragen. Für sie bietet die Verbraucherzentrale NRW jetzt in den Gemeinden Swisttal und Rheinbach kostenlose Vor-Ort-Beratungen an fünf Nachmittagen im September und Oktober.

 

Off

Wenn das Wasser weicht, werden die Schäden am Haus erst wirklich sichtbar. Für Hochwassergeschädigte, die bereits seit mehreren Wochen ihre Gebäude trocknen oder deren Heizung durch das Hochwasser kaputt gegangen ist, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg kostenlose Beratungen in den Gemeinden Swisttal und Rheinbach an.

Energieexpertin Petra Grebing berät die Betroffenen fachkundig und neutral zu Gebäudetrocknung und energetischer Sanierung nach Wasserschäden. Ist die Heizungsanlage nicht mehr zu reparieren, müssen Hausbesitzer:innen entscheiden, welches neue System es werden soll. Beim Heizungstausch haben Ratsuchende viele Fragen. Auf der Suche nach einer neuen passenden Heiztechnik für das eigene Zuhause bieten sich vielfältige Lösungen an. „Wer sich für den Einsatz von erneuerbaren Energien bei seiner neuen Heizung entscheidet, kann mit hoher staatlicher Förderung rechnen – allerdings gilt es schon im Vorfeld ein paar wesentliche Punkte zu beachten. Bei der persönlichen Beratung können wir auf ihre individuellen Fragen eingehen“, erklärt die Expertin. 


Anmeldung: Verbraucher:innen können sich zu den Terminen anmelden unter rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw oder telefonisch unter 02242-96 93 011.

Beratung für Hochwassergeschädigte in Rheinbach

Dienstag, 28. September
Dienstag 5. Oktober
jeweils von 15 bis 19 Uhr
im Glasmuseum, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach

Beratung für Hochwassergeschädigte in Swisttal

Donnerstag, 7. Oktober
Mittwoch, 13. Oktober
Donnerstag, 21. Oktober
jeweils von 15 bis 19 Uhr
im Container auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung
Rathausstraße 115, 53913 Swisttal

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.