Am Familientag des Wasserturmfestivals geht es um Musik und Kultur zum Phänomen Heizung. Sie macht warm, aber verbraucht auch viel Energie. Immer mehr Menschen sind sich ihrer Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft bewusst und machen sich für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen stark. Wie sehen junge und ältere Künstler:innen das Thema?
Die Darbietungen im Wasserturm nehmen einen wichtigen Ort für die Energiewende in den Blick: den Heizungskeller, einen düsteren Ort, der es dennoch Wert ist, ins Bewusstsein gerufen zu werden. Frei, kreativ und unkonventionell gehen die Interpret:innen mit dem Thema um, nutzen Radiatoren und Rohre als Trommeln und präsentieren ihre Gedanken aus dem Dunkeln.
Der Kreis Wesel und die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW für den Kreis Wesel haben das Motto für den Familientag vorgegeben und unterstützen die Vorbereitungen. Akke Wilmes, Energieberater für den Kreis Wesel, wird als Moderator mit durch den Tag führen und ergänzt die Themen der Darbietungen mit dem dahinterliegenden energetischen Know-How. Begleitet wird der Tag zusätzlich von der Rockschule Hamminkeln, die für den Kreis Wesel im September Workshops anbietet, um musikinteressierte junge Menschen für das Thema zu begeistern und zu ermutigen, sich musikalisch oder auch tänzerisch auszudrücken.
Besuchen Sie den Familientag im Wasserturm und lassen Sie sich von der Heizungskultur und dem Können junger Menschen begeistern. Der Eintritt ist frei und der Tag sicherlich voller Überraschungen, von leise bis laut.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs".