Frauen machen ihr Haus fit für die Zukunft | Workshop
Der Workshop "Frauen machen ihr Haus fit für die Zukunft" richtet sich an Eigenheimbesitzerinnen, die sich über Möglichkeiten und potenzielle Hindernisse eines Hausumbaus informieren möchten. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen einen individuellen Fahrplan für ihr Sanierungsvorhaben entwickeln.
Foto:
Verbraucherzentrale NRW
Off
An wen richtet sich der Workshop?
Ein guter Rundumschlag in vielen Themen
Teilnehmen können Eigenheimbesitzerinnen in unterschiedlichen Lebenssituationen: Einige stehen beispielsweise unter akutem Handlungsdruck, weil die Heizung oder die Fenster ausgetauscht werden müssen. Bei anderen sind gerade die Kinder ausgezogen und das Haus soll altersgerecht umgebaut werden. Wieder andere haben ein Haus geerbt und befinden sich nun in einer ihnen unbekannten Situation.
Entwicklung eines Sanierungsfahrplans
Ziel des Workshops ist es, die individuellen Anliegen der Teilnehmerinnen zu besprechen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Fachexpertinnen der Verbraucherzentrale NRW stehen dabei für alle Fragen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt des Workshops ist die barrierefreie, altersgerechte Modernisierung eines Hauses, damit die Teilnehmerinnen auch zukünftig bestmöglich im eigenen Haus wohnen können. Selbstverständlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Während des Workshops entwickeln die Teilnehmerinnen ihren individuellen Fahrplan für das eigene Sanierungsvorhaben. So wissen sie am Ende des Workshops, wann welcher Sanierungsschritt ansteht und wo sie fachliche Hilfe bekommen.
An dem Workshop können bis zu 12 Frauen teilnehmen. Er wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Für die Teilnahme am Online-Workshop brauchen Sie lediglich ein mobiles Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet) und ein Headset. Die Teilnahme seitens der Verbraucherzentrale NRW ist kostenlos, gegebenenfalls erhebt der Kooperationspartner einen geringen Kostenbeitrag.
Haben Sie Interesse an weiteren Workshops und Vorträgen rund um das Thema Energie? Besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite!
Geballte Information in kürzester Zeit, sehr gute Unterteilung und Aktualität. Super!
Foto:
Verbraucherzentrale NRW
Foto: Verbraucherzentrale NRW
Telefon- und Videoberatung Energie: Unsere Fachleute helfen!
Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energie-Fachleute beraten Sie per Telefon und Videoberatung – kostenlos und flexibel.
Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!
Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher
Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.