Essen: Energie-Beratungen zu Modernisierung/Solarstrom bis Oktober 2019

gefördert durch:
Stand:
Sie wollen Ihr Haus energetisch modernisieren? Bis Oktober 2019 konnten sich Interessierte in Essen beraten - die ersten 15 Anmeldungen erhielten die Beratung kostenlos!
Solaranlage auf einem Dach
Off

Sie wollen weniger für Heizenergie bezahlen und gleichzeitig komfortabler wohnen? Haben Sie sich Ihr Hausdach schon einmal als Stromquelle oder Tankstelle vorgestellt? Sie möchten den Wert Ihres Hauses nachhaltig steigern und das Klima schützen? Wir helfen Ihnen weiter!

Holen Sie sich Rat: Unsere unabhängigen Energieberaterinnen und Energieberater sagten teilnehmenden Verbraucherinnen und Verbraucher, welche Energiesparmaßnahmen zu ihrem Haus, ihren Ansprüchen und ihrem Budget passen. Bei der Energieberatung zu Hause begutachteten unsere Fachleute vor Ort alle wichtigen Bauteile und Anlagen ihres Hauses: Heizung/Warmwasserbereitung, Dämmung, Fenster und Türen. Wo liegen Schwachstellen? Was kann verbessert werden?

Sie interessieren sich eher für "Sonne im Tank"? Kein Problem: Unsere Fachleute gaben einen ersten Eindruck von den Chancen einer Solarstromanlage und wiesen auch auf mögliche Hindernisse hin. Ziel war eine realistische Einschätzung, ob die auch als Photovoltaik bezeichnete Technik auf dem eigenen Hausdach eine gute Idee ist. Voraussetzung für die Teilnahme an der Aktion war die ausschließlich private Nutzung des Solarstroms.

Bei der Beratung erfuhren die Verbraucherinnen und Vebraucher zudem, was die Umsetzung der Vorschläge kostet und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Dank der Unterstützung durch die Stadt Essen waren die ersten 15 Anmeldungen zur Beratung kostenlos,  weitere 90 Anmeldungen erhielten die Beratung zum vergünstigten Preis von 30 €, statt der üblichen 60 €. Die Sonderaktion lief bis zum 15. Oktober 2019.

Information und Anmeldung:
Umweltamt der Stadt Essen
Manuela Molitor
Telefonisch über 0201/88 59 217
oder per E-Mail an manuela.molitor@umweltamt.essen.de

In Kooperation mit Stadt Essen

Logo Stadt Essen

Key Visual der Aktion Sonne im Tank

Sonne im Tank: eigener Solarstrom fürs E-Auto

Das E-Auto mit Solarstrom aus der eigenen Solaranlage laden? Die Verbraucherzentrale NRW informiert zu "Sonne im Tank": Photovoltaik in Kombination mit Batteriespeichern und Elektroautos.

Energieberatung

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Wir beraten Sie unabhängig!

Egal, ob Energiesparen, Heizungstausch, Erneuerbare wie PV, Haussanierung oder Förderung – für jede Problemstellung bieten wir Ihnen eine Energieberatung an.

Gefördert durch

Logo EULogo Verbraucherministerium NRWLogo Efre

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.