Energiesparen heißt Geld sparen

Stand:
In unserem Workshop durchlaufen die Teilnehmenden die Räume Bad, Wohnzimmer und Küche und bekommen dort jeweils anhand der verschiedenen Spiele ganz praxisnah aufgezeigt, wo und wie sich Energie im Haushalt einsparen lässt. Der Workshop richtet sich an Migrant:innen und Neubürger:innen.
Teilnehmende vom Workshop für Menschen mit Migrationshintergrund an Spielstationen.
Off

Insbesondere für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, kann der Energie-Markt eine Herausforderung darstellen. Wie werden die monatlichen Abschläge berechnet? Wieso gibt es nach einem Jahr eine hohe Nachzahlung? Passend hierzu bietet die Verbraucherzentrale NRW einen Workshop zum Energie sparen an, der sich beispielsweise an Menschen in interkulturellen Begegnungsstätten oder Deutschkursen richtet.

Spielerisch im Team Aufgaben lösen

Im rund 2-stündigen Workshop, der in deutscher Sprache durchgeführt wird, setzen sich die Teilnehmenden spielerisch mit verschiedenen Alltagssituationen auseinander: Wie kann ich in Bad, Wohnzimmer oder Küche so wenig Energie wie möglich verbrauchen und damit Geld sparen?

Gemeinsam die richtigen Lösungen finden!

In Kleingruppen finden sie mit Hilfestellung durch uns selbst heraus, wo und wie sie Energie im Haushalt einsparen können. Finden sie einmal nicht die energiesparendste Lösung, muss der Verlust mit Spielgeld bezahlt werden. Gewonnen hat am Ende die Gruppe, die noch das meiste Spielgeld übrig hat – Energiesparen wird so zur gemeinsamen Aufgabe!

Die Mitarbeitenden der Verbraucherzentrale führen den Workshop mit einer bestehenden Gruppe in Ihrer Einrichtung oder Institution durch

Bild zeigt Workshop "Energiesparen heißt Geld sparen" - aufgebaut sind verschiedenen Spielstationen.
Workshop mit verschiedenen Spielstationen

Interesse geweckt?

  • Dauer: ca. 2 Std. (plus 2 Std. für Auf- und Abbau)
  • Mindestens 6 / Maximal 12 Teilnehmende
  • Raumbedarf ca. 50 qm
  • Zusätzlich: 6 bis 8 Tische, Stühle, Flipchart oder Pinnwand, Stromanschluss

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: energie-aktionen@verbraucherzentrale.nrw

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen. Die Jury prüft nun alle Ideen – wir freuen uns auf die Preisverleihung im Herbst!