Energie erklärt: Verstehe deine Strom- und Gasabrechnung | Aktionsstand

Der Aktionsstand "Energie erklärt: Verstehe deine Strom- und Gasabrechnung " zur Durchführung in Ihrer Einrichtung.
Erklärung des Puzzles Stromsparen
Off

Wie verstehe ich meine Strom- und Gasabrechnung?

Möchten Sie insbesondere die Zielgruppe junge Erwachsene erreichen und zu Strom - und Gasabrechnungen informieren? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Mit unserem Aktionsstand: " Energie erklärt: Verstehe deine Strom- und Gasabrechnung".  Am  interaktiven Stand informiert eine Aktionsbetreuer:in dazu wie Geld gespart werden kann und unerwartete Nachzahlungen vermieden werden können, wenn man die Abrechnung verstehen lernt. Energiesparen resultiert als positiver Nebeneffekt.

Um insbesondere die Zielgruppe junge Erwachsene zu erreichen, wird der Aktionsstand in dafür geeignete Veranstaltungsrahmen platziert, beispielsweise bei Azubi-Börsen, Infoveranstaltungen für Erstsemester oder Berufsschul-Projektwochen.

Auch eine Einbindung folgender Partner ist denkbar: der IHK, der Arbeitsagentur oder einer örtlichen Berufsschule.

Alternativ kann man den Aktionsstand auch speziell bei interessierten Kleingruppen einsetzen, wie Jugendheimen, Jugendtreffs oder Vereinen.

Kontakt: Sie haben Interesse an dem Veranstaltungsformat und möchten dieses anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: energie-aktionen@verbraucherzentrale.nrw

Planen Sie bitte 6 bis 8 Wochen Vorlauf zum gewünschten Veranstaltungstermin ein.

Die Eckdaten zum Aktionsstand:

  • Indoor oder im geschützten Außenbereich
  • Betreut durch ein:e Aktionsbetreuer:in
  • 4 qm Platzbedarf
  • Einsatz bevorzugt unter der Woche
  • Maximale Einsatzdauer: 2 Stunden
  • Da der Stand einfach zu transportieren ist, sind auch zwei Veranstaltungstermine pro Tag denkbar.
  • Interaktives Memory zum Thema. Die  Memory-Paare bilden ein Problem und die dazugehörende Lösung ab.
  • Für Absolvent:innen des Memorys gibt es ein Notizheft mit Informationen Rund um Stromkosten und Platz zum Ausfüllen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.