Auf geht's! Hagen spart Energie

Individuelle Beratung zum Thema Haussanierung für Bewohner:innen der Stadt Hagen vom 15. September 2025 bis zum 31. Oktober 2026
Springender Mann

Im Rahmen unserer Aktion Auf geht's! Hagen spart Energie kommt eine Energieberatungskraft der Verbraucherzentrale NRW zu Hausbesitzer:innen aus Hagen nach Hause. Im Rahmen eines 90-minütigen Rundgangs vor Ort werden Gebäudehülle und Haustechnik genau unter die Lupe genommen. Im Nachgang erhalten die Ratsuchenden ein Protokoll mit passgenauen Empfehlungen und Hinweisen zu Fördermitteln für ihre Sanierung.

Auf geht's! Hagen spart Energie ist eine Kooperation von der Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Hagen.

Off

Interesse?

Anmeldungen für die individuelle Beratung zuhause sind zwischen dem 1. September 2025 und dem 15. August 2026 telefonisch unter 02331 207 2921 oder per E-Mail an sara.kunkel@stadt-hagen.de möglich.

Durchgeführt werden die Beratungen zwischen dem 15. September 2025 und 31. Oktober 2026.

Kosten: 

Die Kosten für die individuelle Beratung zuhause betragen 40 Euro und sind vor Ort in bar an die Beratungskraft zu entrichten. Das Entgelt wird im Nachhinein gegen Vorlage der Rechnungskopie von der Stadt Hagen zurückerstattet.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.