Silver Tipps – mit Freude online!

Stand:
Das Portal für aktive Silver Surfer mit weiterführenden Artikeln, Anleitungen und Erklärvideos zum Thema Digitalbildung
Zwei ältere Frauen auf einem Sofa schauen auf ein Tablet.
Off

Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet "Silver Tipps – mit Freude online!" (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz.

Das Portal richtet sich an Silver Surfer, also aktive Onlinerinnen und Onliner, und bietet konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen.
Die Seite verfügt außerdem über eine Mediathek mit Video-Reihen wie Helga hilft (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) und Reitzes Digitalkolumne (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale), sowie einen Podcast. In einem Glossar werden Begrifflichkeiten mit Bezug auf das Internet von A bis Z erklärt.

Expertinnen und Experten der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, des SWR, sowie der Verbraucherzentralen und dem Landesdatenschutzbeauftragten aus den Ländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, SWR4, dem OK TV Mainz, dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz und dem Netzwerk sii Baden-Württemberg steuern hier Wissen bei.

Zur Website: www.silver-tipps.de (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.