Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
19.08.2025
Welche Folgen Identitätsdiebstahl im Internet haben kann
Fremde missbrauchen die Identitäten von Verbraucher:innen in diversen Bereichen. Mithilfe der ergaunerten Daten werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. So können Sie sich schützen.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
19.08.2025
Gesichtserkennung - Sicherheit oder Gefahr?
Gesichtserkennung ist eine moderne Technik, mit der Computer Menschen auf Bildern eindeutig erkennen können. Ihr Einsatz nimmt zu, ihre Anwendung ist umstritten.
mehr
19.08.2025
Browser-Plugin "Nervenschoner" - endlich ungestört surfen
Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Um diese nervigen Unterbrechungen einzudämmen, bietet die Verbraucherzentrale Bayern das Browser-Plugin "Nervenschoner" an. Dieses unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für…
mehr
18.08.2025
Zinsen: Zahlreiche Klagen zu Prämiensparverträgen
Die Verbraucherzentralen werfen Sparkassen vor, Zinsen für Prämiensparverträge falsch ermittelt und Verträge zu Unrecht gekündigt zu haben. Mit den Klagen sollen Betroffene die Zinsen erhalten, die ihnen zustehen und Verträge fortsetzen dürfen, wenn sie das wünschen.
mehr
18.08.2025
Smartphone, Tablet und Laptop verkaufen?
Wie Sie Ihre Daten sicher löschen
mehr
in Leichter Sprache
18.08.2025
Wie können Sie das Internet umwelt-freundlicher nutzen?
Das geht mit dem Smartphone, beim Video schauen und Einkaufen
mehr
in Leichter Sprache
18.08.2025
KI-Training bei Facebook und Instagram: Ihre Erfahrungen sind wichtig
Im April kam die Ankündigung: Meta will künstliche Intelligenz (KI) trainieren – mit Daten aller volljährigen Nutzer:innen von Facebook und Instagram. Bis 27. Mai konnte man widersprechen. Wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen.
mehr
18.08.2025
Das Kleingedruckte: Lassen Sie sich mit den AGB nichts unterjubeln
Beim Einkauf im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder beim Haustürgeschäft: Überall kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste Regeln, an die sich Käufer:innen und Verkäufer:innen halten müssen.
mehr
18.08.2025
Entsiegelung statt Versiegelung: Mehr Natur und Schutz bei Starkregen
Ein versiegelter Boden ist durch einen Bodenbelag wie Asphalt, Beton oder Pflastersteine luft- und wasserdicht abgedeckt. Durch die Entsiegelung der Flächen können Sie die natürlichen Bodenfunktionen wiederherstellen und das Mikroklima auf Ihrem Grundstück verbessern.
mehr
18.08.2025
Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen
Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.
mehr
16.08.2025
Grünbelag günstig und umweltfreundlich von der Terrasse entfernen
Meine Terrassenplatten sind ganz grün von Moos oder Algen und aus den Fugen sprießt das Unkraut. Wie kann ich umweltfreundlich Grünbeläge auf Terrassen entfernen, ohne einen teuren Hochdruckreiniger zu benutzen? Wie entferne ich das Unkraut aus den Fugen?
mehr
15.08.2025
Welches Gemüse hat im September Saison?
Im September beginnt die Erntezeit für regionale Kürbisse, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Wurzelgemüse wie Karotten und Rote Bete.
mehr
15.08.2025
Welches Gemüse hat im Oktober Saison?
Der Oktober bietet eine Fülle an regionalen Kürbissen, Kohlarten, Pilzen sowie die letzten späten Sommerfrüchte wie Äpfel und Birnen.
mehr
15.08.2025
Lebensmittel mit speziellen Bakterienkulturen (früher: "Probiotika")
Immunsystem stärken, Verdauung verbessern - können Probiotika das leisten? Oder sind es doch eher die zugesetzten Vitamine und Ballaststoffe?
mehr
15.08.2025
Lebensmittel mit "präbiotischen Ballaststoffen": Wirkung nicht belegt
Einige Hersteller werben damit, dass spezielle Ballaststoffe, sogenannte Präbiotika, eine positive Wirkung auf die Darmflora (Darm-Mikrobiom) haben. Belegen konnten sie das bisher nicht. Unbestritten ist allerdings, dass sich Ballaststoffe ganz allgemein positiv auf die Darmtätigkeit auswirken.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen