Keine Vanille in Müllermilch Vanilla: Molkerei will nachbessern

Stand:
Verbraucherzentrale NRW mahnt Hersteller ab: Die Müllermilch Vanilla enthält trotz Abbildung keine Vanille.
Eine Flasche Müllermilch Vanilla und daneben eine Lupe, welche die Zutaten aufzeigt.

Eine Vanilleblüte ist auf der Müllermilch-Flasche abgebildet. Doch die Milch enthält gar keine echte Vanille.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Aufdruck zeigt eine Vanilleblüte in Milch, doch Vanille ist in der Müllermilch überhaupt nicht enthalten.
  • Aus unserer Sicht wird der Kunde getäuscht. Deshalb haben wir den Hersteller abgemahnt.
  • Die Molkerei Müller verspricht Änderungen.
Off

Vanilleblüten sind abgebildet, der Begriff "Vanilla" steht darunter. Aber: enthält die "Müllermilch Vanilla" auch tatsächlich Vanille? Die Zutatenliste offenbart: leider nicht. Der Vanille-Geschmack wird mithilfe verschiedener Zutaten und Aromen geschaffen. Aus unserer Sicht ist das irreführend. Deshalb haben wir den Hersteller, die Molkerei Alois Müller GmbH und Co KG, wegen irreführender Werbung abgemahnt. Der Produzent hat sich verpflichtet, nach dem 31. Mai 2018 nicht mehr in dieser Art und Weise für das Produkt zu werben, wenn es tatsächlich keine Vanille enthält.

Verwirrende Darstellungen auf Lebensmittelverpackungen kommen leider häufig vor. Im Dezember 2015 musste der Teeproduzent Teekanne nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Verpackung überarbeiten. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Weil unter anderem Himbeeren und Vanilleblüten abgebildet waren, der Tee aber lediglich Aromen für Himbeeren und Vanille enthielt, bekam der vzbv Recht.

Ratgeber-Tipps

Wundermittel gegen Krebs?
Der Ratgeber gibt fundierte Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln bei der Diagnose Krebs. Was nützt und was schadet…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.