Passwörter ändern
Sicherheitshalber sollten Sie bei Zugängen zu Angeboten der betroffenen Unternehmen auch Ihre Passworte ändern. Das gilt vor allem dann, wenn Sie das gleiche Passwort für mehrere Zugänge nutzen. Dann sollten Sie es unbedingt auch bei den weiteren Zugängen ändern. Grundsätzlich sollte jeder Zugang ein eigenes Passwort haben, so wie jedes Türschloss einen eigenen Schlüssel hat. Weitere Passworttipps geben wir hier.
Im Zweifel Einträge bei Auskunfteien einsehen
Je nachdem, welche Daten abhandengekommen sind, können Cyberkriminelle diese dazu missbrauchen, um Geschäfte im Internet auf Kosten der betroffenen Personen abzuschließen. Wenn Rechnungen dann nicht beglichen werden, können Negativeinträge bei Auskunfteien wie der Schufa die Folge sein. Daher sollten Sie im Zweifel Einträge bei Auskunfteien einsehen und etwaige Falscheinträge berichtigen und ggf. sperren lassen sowie Strafanzeige bei der Polizei stellen.
Daten-Diebstähle prüfen
Bei zwei deutschen Universitäten können Sie kostenlos prüfen, ob Ihre E-Mail-Adresse und möglicherweise weitere Daten bei Datenlecks gestohlen wurden. Sowohl beim HPI Identity Leak Checker der Universität Potsdam als auch beim Identity Leak Checker der Universität Bonn geben Sie auf den Seiten lediglich Ihre E-Mail-Adresse ein. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail dorthin mit den Informationen, ob und wenn ja welche Daten in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse in dunklen Kanälen (z.B. Hacker-Foren) angeboten werden.
Daraus löschen lassen können Sie Ihre Daten nicht. Aber Sie bekommen Hinweise darauf, für welche Zugänge Sie unbedingt Ihre Passworte ändern sollten. Neben diesen beiden genannten Anbietern gibt es weitere kommerzielle Internetseiten und Software-Lösungen mit ähnlicher Funktion.