Foto: Dan Race / Fotolia Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst? Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll entsorgt werden muss.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Beispiele für Verpackungsmüll: Was gehört in welche Tonne? Wie man besonderen Müll am besten wegwirft: Mit einer Reihe von Beispielen illustrieren wir, wie schwer es sein kann, für seinen Abfall - oder auch nur Teile davon - die richtige Tonne zu treffen ...mehr Foto: UrsulaDeja / Fotolia Mehrweg oder Einweg: Verwirrung total beim Pfand Früher mal war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen, ebenso konnte man nur Mehrweg-Flaschen in Kästen kaufen. Heute ist beides auch für Einweg-Verpackungen möglich.mehr Foto: Yantra / Fotolia Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand ("Dosenpfand") Mit dem Verpackungsgesetz zahlen Sie seit 1. Januar 2019 auf mehr Einwegverpackungen Pfand. Außerdem muss der Händler Sie besser informieren, ob es sich um eine Einweg- oder Mehrweg-Getränkeverpackung handelt.mehr Foto: weixx / Fotolia Coffee to go: Einwegbecher vermeiden 70 Einwegbecher für Limo, Bier, Kaffee oder Tee nutzt und entsorgt statistisch gesehen jede Verbraucherin und jeder Verbraucher in Deutschland pro Jahr, so die aktuellen Daten des Umweltbundesamtes. mehr Foto: Alterfalter / Fotolia Leben ohne Plastik: Antworten auf häufige Fragen Mehrere hundert Jahre braucht die Natur, um Plastik wieder abzubauen - und wir produzieren Millionen Tonnen pro Jahr. Wir beantworten häufig gestellte Fragen rund um Kunststoff und Plastik. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Gesetzliche Regeln: Wie Deutschland Einwegplastik verbannen will Weil Kunststoffe nicht als Gefahrstoffe gelten, gibt es bisher kein Gesetz, das die Verwendung einschränkt. Die EU will die Verwendung von Einweg-Gegenständen aus Kunststoffen reduzieren.mehr Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie – persönlich in einer unserer 19 Beratungsstellen. https://www.verbraucherzentrale.nrw/umwelt-haushalt/umweltberatung-1449 Positionspapier: Verpackungsflut eindämmen Positionspapier der Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Inkrafttretens des Verpackungsgesetzes zum 01.01.2019 mehr