Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Kredit ohne Sicherheiten? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ist es in der Regel auch!
- Unseriöse Kreditvermittlung oder eine "Finanzsanierung" könnten dahinter stecken.
Schnell, problemlos, unkompliziert – mit solchen Attributen werben angebliche Online-Kreditvermittler für ihre Angebote. Nach Corona, wegen Energiepreiskrise und Inflation haben viele Menschen Einkommenseinbußen, sind in Kurzarbeit und haben finanzielle Probleme. Versprechungen wie "unkomplizierte Kreditüberbrückung" oder "ohne Schufa-Abfrage" klingen da natürlich verführerisch. Wer sich auf diese diskreten Problemlösungen aus dem Internet einlässt, hat allerdings oft das Nachsehen.
So erreichen uns bei der Verbraucherzentrale NRW Beschwerden von Verbraucher:innen über fragwürdige Anbieter, die sich vermeintlich als Kreditvermittler präsentieren. Mit echter Kreditvermittlung haben deren Angebote aber gar nichts zu tun. Statt Geld durch Kredit gibt es dubiose Verträge, bei denen Sie am Ende draufzahlen. Zwei "Geschäftsmodelle" stechen hier besonders negativ hervor:
Das Modell "Unseriöse Kreditvermittlung"
Über gut gestaltete Zeitungsanzeigen oder Internetseiten wird suggeriert, man werde einen passenden Kredit für die Betroffenen finden. Selbst dann, wenn der Kreditsuchende über keine entsprechende Bonität verfügt. Das Ende vom Lied: Es gibt zwar keinen Kredit, aber der Sie sollen für den angeblichen Aufwand des "Vermittlers" dennoch Auslagen oder Gebühren zahlen. Zu Unrecht: Denn in der Kreditvermittlung gilt der rechtliche Grundsatz, dass eine Provision nur fällig wird, wenn sie exakt vereinbart ist, die gewünschte Kreditsumme an den Verbraucher gegangen ist und der Kreditvertrag auch nicht mehr widerrufbar ist. Auslagen für Kreditvermittlung sind dagegen nur in den wenigsten Fällen erstattungsfähig.
Beim Online-Verbraucherkredit kommt es faktisch so gut wie nie vor. Doch ist das Geld erst einmal an den "Vermittler" geflossen, ist es äußerst schwierig, an das einmal gezahlte Geld wieder heranzukommen. Die Anbieter haben ihren Sitz gerne im Ausland oder die vorgebliche Firma ist nicht mehr zu finden.
Das Modell "Finanzsanierung"
Auch hier wird regelmäßig im Internet oder in Zeitungsanzeigen fürs schnelle Geld ohne große Formalitäten mit Slogans wie "Sofortkredit" und "Kredit ohne Schufa" geworben. Beantragen Sie vermeintlich einen solchen Kredit, erhalten Sie sogleich eine "Finanzierungszusage" über die volle Höhe der angefragten Summe. Doch zuvor muss ein Vermittlungsvertrag abgeschlossen werden, der dann gerne per Nachnahme und gegen eine happige Gebühr zugeschickt wird.
Aufgrund der irreführenden Vertragsgestaltung erkennen Sie oft zu spät, dass es sich dabei gar nicht um einen Kreditvermittlungsvertrag, sondern einen sogenannten "Finanzsanierungsvermittlungsv
Geld fließt also hauptsächlich in eine Richtung, nämlich auf das Konto der fragwürdigen Anbieter. Nur ein geringer Anteil der vertraglich vereinbarten monatlichen Zahlung an den Finanzsanierer, wird – wenn überhaupt – von diesem dann an die eigentlichen Gläubiger zur Schuldenbegleichung des Verbrauchers abgeführt. Das Ergebnis: Statt einer Kreditüberbrückung für den finanziellen Engpass müssen Sie nun noch zusätzliche Ausgaben für den Finanzsanierer stemmen.
Seriöse Hilfe der Verbraucherzentrale
In unseren 61 Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen bieten wir Hilfe bei Geld- und Kreditproblemen. Bitte vereinbaren Sie dafür vorher per Telefon oder E-Mail einen Termin in der Beratungsstelle. Unsere Fachleute helfen Ihnen bei der Sicherung Ihres Existenzminimums, zum Beispiel durch Schutz vor Pfändungen, bei der Eröffnung eines Girokontos oder bei der Auszahlung unpfändbarer Beträge. Sie unterstützen sie bei vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten, überprüfen die Forderungen Ihrer Gläubiger und helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte wahrzunehmen.