Bei diesen Treffen öffnen Wärmepumpen-Besitzer:innen ihr Zuhause für interessierte Nachbar:innen und zeigen, wie die Technik funktioniert – von der Installation bis zum täglichen Betrieb. Die Verbraucherzentrale NRW bringt beide Seiten zusammen – und übernimmt Organisation und fachliche Begleitung.
Warum Gastgeber:in werden?
- Erfahrungen teilen: Berichten Sie über Installation, Betrieb und Alltag mit Ihrer Wärmepumpe. Ihre persönlichen Erlebnisse – von den ersten Angeboten bis zum laufenden Betrieb – sind für Interessierte besonders wertvoll. So helfen Sie anderen, eine realistische Einschätzung zu gewinnen.
- Direkter Austausch: Kommen Sie ins Gespräch mit Menschen, die über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenken. Sie können Fragen beantworten, Tipps geben und aus Ihrer eigenen Praxis erzählen – authentisch und unverfälscht.
- Fachliche Begleitung: Während der Wärmepumpen-Party sind Sie nicht allein: Energieberater Julian Brenner von der Verbraucherzentrale NRW in Bonn organisiert die Veranstaltung, begleitet die Diskussion und steht für technische Fragen bereit. So bleibt für Sie der Aufwand gering, und alle Teilnehmenden profitieren von fundierter Expertise.
- Eigene Vorteile: Auch Sie als Gastgeber:in gewinnen dazu: Sie erhalten kostenfreie Hinweise zur Optimierung Ihrer Anlage durch den Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, tauschen sich mit anderen aus und machen Ihr Haus zu einem „Leuchtturmprojekt“ für nachhaltige Wärmeversorgung in Bonn.
Ablauf:
- Dauer: ca. 1–2 Stunden
- Gruppengröße: kleine Runde für persönlichen Austausch
- Ort: bei Ihnen zu Hause – nur angemeldete Teilnehmende erhalten die Adresse. Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt.
