Antworten gibt es beim Klimaspaziergang am Samstag, 16. August, zu dem die Stadt Rheine gemeinsam mit der Verbraucherzentrale einlädt.
Während des Spaziergangs zeigen Fachleute auf, wo die Folgen des Klimawandels in Rheine bereits sichtbar sind - und vor allem, welche kleinen und großen Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Ob entsiegelte Einfahrten, begrünte Dächer oder Hitzeschutzmaßnahmen - der Rundgang macht erlebbar, was Klimaanpassung im Alltag bedeutet. Die Stadtverwaltung sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger haben schon viele Ideen realisiert, um sich auf zunehmende Wetterextreme vorzubereiten. Diese konkreten und praxisnahen Beispiele liefern Inspiration, wie auch Privatpersonen aktiv werden können.
Der Spaziergang basiert auf einem Konzept der Verbraucherzentrale NRW und ist auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 6).
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung aber erforderlich. Solange der Anmeldelink aktiv ist, sind noch Plätze frei: www.rheine.de/klimaspaziergang