Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter:innen I Online-Seminar

Auch ohne eigenen Garten können Sie zur Klimaanpassung beitragen – mit grünen Ideen für Balkon, Fensterbank oder Hauseingang. Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie als Mieter:in mit einfachen Mitteln eine kleine grüne Oase schaffen.
17:00
- 18:00

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Begrünungsmöglichkeiten für Balkon, Fensterbank und Hauseingang
  • Tipps zur Auswahl geeigneter Pflanzen – auch für die Selbstversorgung
  • Hinweise zu Standort, Pflanzgefäßen, Erde und Wasserversorgung
  • Rechtliche Aspekte: Was ist erlaubt, wann muss der/die Vermieter:in zustimmen?

Referent Norbert Strauß zeigt, wie Sie mit wenig Platz und kleinem Aufwand eine naturnahe Wohlfühlzone gestalten können – ob für mehr Lebensqualität, frisches Gemüse oder zum Schutz der Artenvielfalt.

Warum sich auch kleine Begrünungen lohnen:

  • Sie kühlt bei Hitze, verbessert das Mikroklima und steigert das Wohlbefinden.
  • Sie bietet Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel.
  • Sie wertet Ihren Wohnraum auf – optisch und funktional.
  • Sie ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz im Alltag.

Ob grüne Balkonkästen, Topfpflanzen oder vertikale Gärten: Das Seminar liefert Inspiration, Grundlagenwissen und praktische Tipps für den Einstieg – verständlich erklärt und leicht umsetzbar.

Ihre Vorteile:

  • Online-Teilnahme bequem von zu Hause
  • Ideal für Mieter:innen mit Interesse an Begrünung & Klimaschutz
  • Konkrete Empfehlungen für Pflanzenwahl und Pflege
  • Fragerunde im Live-Chat mit der Expertin

Jetzt kostenfrei teilnehmen und entdecken, wie schon kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten – für ein grüneres Zuhause und ein besseres Klima.

Klicken Sie auf folgenden Link, um sich anzumelden:
Kleine Oasen große Wirkung - Begrünungsmöglichkeiten für Mieter:innen

Das Seminar wird aufgezeichnet und angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.

Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.

Oder besuchen Sie unsere Projektwebsite:
www.klimakoffer.nrw.