Es gibt nicht nur die eine nachhaltige Lösung – wir treffen ca. 200 Entscheidungen am Tag, um uns zu ernähren.
Die nationale Zielverpflichtung ist es, unsere Lebensmittelabfälle in Deutschland bis 2030 zu halbieren (SDG 12.3). Das wäre eine Einsparung von 6 Mio. t CO2 pro Jahr. Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Möglichkeit, mit ihrem Konsumverhalten aktiv zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beizutragen, jedoch muss die komplette Wertschöpfungskette betrachtet werden.
Maßvolles Einkaufen und das Vertrauen auf die eigenen Sinne beim Prüfen, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist oder nicht, sind dafür zwei wichtige Verhaltensregeln.
In Kooperation mit der VHS Bochum.
Anmeldung bei der VHS Bochum, vhs@bochum.de oder telefonisch 0234 / 910-15 55