Diese Waschsymbole sollten Sie kennen

Stand:
Ein Blick aufs Etikett unserer Kleidung zeigt, wie man sie am besten waschen und pflegen sollte, damit sie möglichst lange gut erhalten bleibt. Aber kennen Sie alle Symbole, die Sie dort finden?
Pflegesymbole in einem T-Shirt
Off

Die wichtigsten Zeichen und ihre Bedeutung

Symbole für "Waschen"

Der Waschzuber zeigt, wie das Kleidungsstück gewaschen werden kann. Eine Hand bedeutet, dass nur von Hand gewaschen werden soll. Wenn der Waschzuber einen Unterstrich hat, wird ein Schonwaschprogramm empfohlen, bei doppeltem Unterstrich ein Spezialschonprogramm.

Symbole für "Bleichen"

  • Leeres Dreieck: Waschmittel mit Bleichmitteln auf Sauerstoff- und Chlorbasis dürfen verwendet werden. 
  • Dreieck mit zwei Schrägstreifen: Hier werden nur Sauerstoffbleichen empfohlen.
  • Dreieck ausgefüllt und durchgestrichen: Es darf kein Bleichmittel verwendet werden. Hier sind Color- bzw. Buntwaschmittel oder Feinwaschmittel richtig.

Symbole für "Bügeln und Mangeln"

Das Bügeleisen zeigt, ob und wie heiß gebügelt werden darf. Drei Punkte bedeuten 200 Grad, zwei Punkte 150 Grad, bei einem Punkt werden maximal 110 Grad empfohlen. 
Symbole für "Gewerbliche Reinigung"

Die Buchstaben in einem Kreis sind Informationen für die professionelle chemische Reinigung. Wenn der Kreis durchgestrichen und leer ist, darf das Kleidungsstück nicht gereinigt werden.

Symbole für "Trocknen"

Das Trocknersymbol (Quadrat mit Kreis) zeigt, ob die Kleidung im Wäschetrockner getrocknet werden darf. Zwei Punkte bedeuten normale Temperatur, ein Punkt nur reduzierte Temperatur. Ist das Symbol durchgestrichen, soll das Stück nicht in den Wäschetrockner.
 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.