Dachbegrünung - Für ein besseres Klima am eigenen Haus | Online-Seminar

Ob auf dem Haus, der Garage oder dem Carport – ein Gründach bringt viele Vorteile für Mensch, Klima und Natur. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause finden.
17:00
- 18:00

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Verschiedene Arten der Dachbegrünung: extensiv, Biotop- und Dachgarten
  • Der Aufbau eines Gründachs – verständlich und anschaulich erklärt
  • Positive Wirkungen auf das Mikroklima, die Luftqualität und das Regenwassermanagement
  • Tipps für die eigenständige Umsetzung – und wann Fachleute sinnvoll sind

Lisa Marie Barthel und Marleen Niederprüm stellen anhand zahlreicher Praxisbeispiele vor, wie begrünte Dächer funktionieren, worauf bei der Planung zu achten ist und welche Systeme auch für jene geeignet sind, die gerade erst in das Thema einsteigen. Sie zeigt, wie sich mit wenig Aufwand grüne Oasen schaffen lassen – dort, wo vorher nur Beton oder Bitumen war.

Warum sich ein Gründach lohnt:

  • Es verbessert das Mikroklima und kühlt Gebäude an heißen Tagen.
  • Es speichert Regenwasser und entlastet die Kanalisation.
  • Es schafft Lebensraum für Pflanzen und Tiere mitten in der Stadt.
  • Es bindet Feinstaub und CO₂ – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Ein extensives Gründach ist pflegeleicht, kostengünstig und für viele Dächer geeignet. Im Seminar erfahren Sie, welche Variante für Ihr Dach infrage kommt – und wie Sie loslegen können.

Ihre Vorteile:

  • Online-Teilnahme bequem von zu Hause
  • Verständlich erklärt – auch ohne Vorkenntnisse
  • Gelegenheit zum Fragenstellen im Live-Chat
  • Konkrete Beispiele und klare Empfehlungen für die Praxis

Jetzt kostenfrei anmelden und entdecken, wie Ihr Dach zur grünen Klimaschutzmaßnahme wird.

Klicken Sie auf folgenden Link, um sich anzumelden:
Dachbegrünung - Für ein besseres Klima am eigenen Haus | Online-Seminar

Das Seminar wird aufgezeichnet und angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.

Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.

Oder besuchen Sie unsere Projektwebsite:
www.klimakoffer.nrw.