Spenden 2014

Spendeneinnahmen der Verbraucherzentrale NRW 2014
Off

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft sowie der Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Finanzierungsart Erläuterung Betrag
Spenden Sparkasse Arnsberg-Sundern 115.000,00 €
  Sparkasse Bielefeld 5.000,00 €
  Sparkasse Bottrop 30.000,00 €
  Sparkasse Dortmund 145.000,00 €
  Sparkasse Düren 12.000,00 €
  Sparkasse Essen 69.500,00 €
  Sparkasse Gelsenkirchen 43.000,00 €
  Sparkasse Gronau 100,00 €
  Sparkasse Hagen 5.000,00 €
  Sparkasse Hamm 500,00 €
  Sparkasse Meschede 1.500,00 €
  Sparkasse Minden-Lübbecke 16.000,00 €
  Sparkasse Moers 1.500,00 €
  Sparkasse Neuss 18.700,00 €
  Stadtsparkasse Siegen 9.500,00 €
  Sparkasse Wuppertal 715,80 €
  Stadtsparkasse Remscheid 4000,00 €
  Stadtsparkasse Solingen 4.000,00 €
  Stadtsparkasse Wuppertal 41.215,80 €
  Rheinenergie - Köln 30.000,00 €
  Stadtwerke Dinslaken 1.000,00 €
  Stadtwerke Gronau 100,00 €
  Unternehmensspenden insgesamt 553.331,60 €
  von Privatpersonen 20.627,84 €
  Spenden vom Förderverein inkl. Sachleistung 211.287,52 €
Summe Spenden gesamt   785.246,96 €
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  Forschung 3.750,00 €
  Beratung 10.373,72 €
  Multiplikatorenveranstaltungen 23.670,75 €
  Sonstige 5.436,31 €
Leistungsverträge gesamt   43.230,78 €
Anbieterkooperationen (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  WDR - Beratung Rundfunkgebühren 213.236,81 €
  Anbieterkooperation im Projekt "Energiearmut"  
  Stadtwerke Aachen AG 20.302,79 €
  Stadtwerke Bochum GmbH 15.927,79 €
  RheinEnergie AG 21.642,27 €
  SWK Energie GmbH 21.059,14 €
  NEW Niederrhein Energie- u. Wasser GmbH 21.178,29 €
  WSW Energie & Wasser AG 20.403,63 €
  Stadtwerke Bielefeld 25.777,00 €
  DEW21 Dortmund 26.113,00 €
Anbieterkooperation gesamt   385.640,72 €
Vertragsstrafen   33.700,00 €
Mittel des Sparkassenfonds   229.992,20 €
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
  1.477.810,66 €

 

Detaillierte Angaben zu Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

 

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.