Digitale Aktionswoche der Verbraucherzentralen: Schulabschluss und dann?

Pressemitteilung vom
Online-Vortragsreihe für Schüler:innen und Absolvent:innen
  • Vom 26. bis 30 Juni 2023 bieten die Verbraucherzentralen in einer Aktionswoche Informationen für Schulabgänger:innen.
  • Bundesweit gibt es Online-Vorträge zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Studienfinanzierung“, „Auslandsjahr“ und „Versicherungen“.
  • Alle Termine sind zu finden unter www.verbraucherzentrale.nrw/aktionswoche-schulabschluss
Off

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ der Verbraucherzentralen statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“. In kostenlosen Online-Vorträgen bekommen Schüler:innen und Absolvent:innen wichtige Tipps zum Start in ihre Selbstständigkeit. Alle Termine sind zu finden unter www.verbraucherzentrale.nrw/aktionswoche-schulabschluss

Die Themen

Erste eigene Wohnung: Was ist zu beachten?

Endlich raus aus dem Elternhaus? Wohnungssuche, Mietvertrag und Energiekosten, Umzugsorga – viel zu tun, wenn man in die erste eigene Wohnung zieht. In diesem Online-Vortrag erfahren junge Menschen, was sie in Sachen Umzug wissen sollten, worauf sie zum Beispiel bei Verträgen für Strom oder Internet achten können oder wann sie sich ummelden müssen.

Alles im Überblick: Kostenlose, interaktive Umzugs-Checkliste.

Studienfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Was kostet ein Studium und wie kann man es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen. Im Online-Vortrag geben die Expert:innen einen Überblick darüber, was der Studi-Alltag kostet, wie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten funktionieren, was einen fairen Studien-kredit ausmacht und was beim Nebenjob zu beachten ist.

Mehr Informationen zum Thema Studienfinanzierung.

Ins Ausland gehen: Wie vorbereiten?

Raus aus der Schule und die Welt sehen? Eine Zeit im Ausland zu verbringen ist eine perfekte Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln und die Welt zu entdecken. In diesem Online-Vortrag erfahren Interessierte, wie man einen Auslandsaufenthalt oder ein Gap Year vorbereitet und was es bei Handy, Konto und Versicherungen zu beachten gibt.

Mehr Informationen zum Thema Auslandsjahr.

Versicherungen: Welche sind wichtig?

Raus von Zuhause – muss ich mich jetzt selbst versichern? Mit dem neuen Lebensabschnitt gilt es, den Versicherungsschutz auf den Prüfstand zu stellen. Aber welche Versicherungen müssen jetzt unbedingt sein? Im Online-Vortrag gibt es Auskunft darüber, mit welchen Versicherungen man sich beschäftigen sollte.

Mehr Informationen zum Thema Versicherungen.

Alle Termine im Überblick und die Anmeldemöglichkeiten sind zu finden unter www.verbraucherzentrale.nrw/aktionswoche-schulabschluss

Laptop mit Kaffee, Blatt, Stift und Smartphone

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.