15 Schulen aus NRW als Verbraucherschulen ausgezeichnet

Pressemitteilung vom
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ehrt besonderes Engagement für Verbraucherbildung
  • Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum: Verbraucherschulen machen Kinder und Jugendliche fit für den Verbraucheralltag.
  • Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vergibt die Auszeichnung Verbraucherschule zum sechsten Mal.
  • Unter den 69 Preisträger:innen sind 15 Schulen aus Nordrhein-Westfalen.
Off

Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln. In diesem Jahr geht die Auszeichnung auch an 15 Schulen aus Nordrhein-Westfalen. Die Schüler:innen beschäftigen sich unter anderem mit gesunder und nachhaltiger Ernährung, betreiben eine Fahrradwerkstatt oder setzen sich mit ihrer finanziellen Zukunft, mit Versicherungen und Vorsorge auseinander.

„Früher denn je sind Kinder und Jugendliche einer Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Medieninhalten ausgesetzt. Das erfordert Verbraucherwissen, sei es über den sicheren Umgang mit dem Smartphone oder einen weitsichtigen Umgang mit Geld“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Verbraucherschulen setzen sich dafür ein, dass sich junge Menschen bewusst und kritisch im Konsumalltag zurechtzufinden. Mit dem Preis wollen wir diese wertvolle Arbeit würdigen und die zentrale Rolle von Verbraucherbildung deutlich machen.“

Die Auszeichnung Verbraucherschule, die bereits zum sechsten Mal vergeben wird, steht unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Gefragt sind Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Diese Schulen aus Nordrhein-Westfalen überzeugten die Jury:

  • Börde-Berufskolleg, Soest, Verbraucherschule Gold
  • Haus Hall, Gescher, Verbraucherschule Gold
  • Berufskolleg der Stadt Bottrop, Verbraucherschule Gold
  • Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, Soest, Verbraucherschule Gold
  • Max-Wittmann-Schule, Dortmund, Verbraucherschule Gold
  • Gemeinschaftshauptschule Niederpleis, Verbraucherschule Silber
  • Goerdeler-Gymnasium, Paderborn, Verbraucherschule Silber
  • Gymnasium Maria Königin, Lennestadt, Verbraucherschule Silber
  • Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Verbraucherschule Bronze
  • Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Gelsenkirchen, Verbraucherschule Bronze
  • Gesamtschule Verl, Verbraucherschule Bronze
  • Gymnasium Am Löhrtor, Siegen, Verbraucherschule Bronze
  • Michael-Ende-Gymnasium, Tönisvorst, Verbraucherschule Bronze
  • Schule Am Adelwald, Hamm, Verbraucherschule Bronze
  • Städtische Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich, Verbraucherschule Bronze

Besonders erfreulich: Einige der ausgezeichneten Schulen sind bereits seit mehreren Jahren unter den Preisträgerinnen. Hier wurde die Verbraucherbildung erfolgreich fest im Unterricht und Schulalltag etabliert. 

Auszeichnungsfeier am 27. Februar in Berlin

Die feierliche Auszeichnung der insgesamt 69 Verbraucherschulen aus 12 Bundesländern findet am 27. Februar 2023 in Berlin statt. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und vzbv-Vorständin Ramona Pop überreichen den Schulen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg die Urkunden. Anschließend haben die Lehrkräfte die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen.

Das Projekt Verbraucherschule

Das Projekt Verbraucherschule stärkt Verbraucherbildung an Schulen. Mit ihrer Mitgliedschaft im Netzwerk Verbraucherschule erhalten Lehrkräfte ganz praktische Unterstützung – zum Beispiel in Form von Online-Fortbildungen. Einmal im Jahr macht die Auszeichnung Verbraucherschule die Aktivitäten besonders engagierter Schulen sichtbar. Mehr Informationen gibt es unter: www.verbraucherschule.de.

Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.     

Weitere Informationen und Links:

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen. Die Jury prüft nun alle Ideen – wir freuen uns auf die Preisverleihung im Herbst!