Zimtreis mit heißen Äpfeln

Cremiger Reis mit einer feinen Zimtnote und fruchtig-süßen Äpfeln.
Zimtstangen in einer Schale
Off

Zutaten (für 2 Portionen):Besteck

  • 125 g Milch- oder Rundkornreis
  • 500 ml Haferdrink
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Jodsalz
  • 1 TL Zimt
  • 2 Äpfel
  • 1 TL vegane Margarine
  • 2 EL Zuckerrübensirup

Tipp: 

Das Gericht schmeckt auch gut mit Reisdrink. Hafer- und Reisdrinks haben von Natur aus einen süßlichen Geschmack. Daher kommt das Rezept mit wenig zusätzlichem Zucker aus.

Zubereitung:Topf

  1. Kochen Sie Reis, Haferdrink, Vanillezucker und eine Prise Salz in einem Topf auf. Lassen Sie alles danach auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist.
  2. Rühren Sie gelegentlich um. Bei Bedarf fügen Sie Flüssigkeit hinzu. Zum Schluss rühren Sie 1/2 Teelöffel Zimt ein.
  3. Würfeln Sie die Äpfel und braten Sie sie einige Minuten mit Margarine in einer heißen Pfanne.
  4. Geben Sie 2 Esslöffel Honig oder Zuckerrübensirup hinzu. Lassen Sie alles bei kleiner Hitze wenige Minuten köcheln. Rühren Sie anschließend 1/2 Teelöffel Zimt unter.
  5. Richten Sie den Zimtreis an und verteilen Sie die heißen Äpfel darauf.

Guten Appetit!

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.