Karamellisierte Dampfnudeln mit Pflaumenkompott

Hier wird luftiger Hefeteig mit einer leichten Karamellkruste und einem fruchtigen Pflaumenkompott kombiniert.
Pflaumen und eine Schale mit Pflaumenkompott
Off

Zutaten (für 4 große oder 8 kleine Portionen):Besteck

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • Ca. 150 ml Mandeldrink (handwarm)
  • 2 EL Zucker
  • 25 g Margarine
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Jodsalz

Für das Pflaumenkompott:

  • 300 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 100 ml Fruchtsaft (z.B. Apfel- oder Traubensaft)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 EL Zucker

Für das Karamell:

  • 200 ml Mandeldrink
  • 40 g Margarine
  • 2 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

 

Tipp: 

Das charakteristische Aroma des Mandeldrinks harmoniert gut mit den Pflaumen. Wenn Sie den Geschmack nicht mögen, können Sie zum Beispiel auch Hafer- oder Reisdrink verwenden.

Zubereitung:Topf

  1. Für die Dampfnudeln verkneten Sie die Zutaten für den Teig. Fügen Sie die Flüssigkeit nach und nach zu, bis ein glatter Hefeteig entsteht. Lassen Sie den Teig abgedeckt 1 bis 2 Stunden ruhen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  2. Entkernen Sie die Pflaumen, schneiden Sie sie klein und lassen Sie sie zusammen mit den übrigen Zutaten für das Pflaumenmus in einem Topf aufkochen. Lassen Sie sie einige Minuten köcheln und stellen Sie sie dann beiseite.
  3. Geben Sie den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte, teilen Sie ihn in 8 Stücke und formen Sie Klöße. Lassen Sie diese weitere 20 Minuten unter einem Tuch auf einem bemehlten Teller ruhen.
  4. Erwärmen Sie die Zutaten für das Karamell in einer beschichteten Pfanne (mit Deckel).
  5. Wenn die Margarine geschmolzen ist, setzen Sie die Klöße mit etwas Abstand hinein, schließen Sie den Deckel (nicht zwischendurch abheben) und lassen Sie sie ca. 25 Minuten köcheln. Nehmen Sie den Deckel ab, erhöhen Sie die Hitze und lassen Sie die übrige Flüssigkeit verdampfen.
  6. Wenden Sie die Dampfnudeln gegen Ende, sodass sich auf beiden Seiten eine knusprige Schicht bildet.
  7. Servieren Sie die warmen Dampfnudeln mit Pflaumenkompott.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.