Im Supermarkt Geld sparen

Einfache Tipps, wie Sie beim Lebensmitteleinkauf weniger Geld ausgeben.
Produkte in einem Kühlregal im Supermarkt
Off

5 Spartipps für den Einkauf im Supermarkt

  1. Weniger Markenprodukte: No-Name-Produkte sind günstiger und haben oft die gleiche Qualität.
  2. Frische Lebensmittel sind gesünder und meistens preiswerter als verarbeitete oder fertige Gerichte.
  3. Verlockungen widerstehen: Ist die XXL-Packung wirklich günstiger als die kleinere Packung? Indem Sie den Grundpreis pro Kilogramm oder Liter vergleichen, können Sie das herausfinden.
  4. Die Tricks der Hersteller und des Handels kennen: Dann fällt man nicht auf Mogelpackungen und andere versteckte Preiserhöhungen herein. Infos finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
  5. Produkte mit begrenzter Haltbarkeit mitnehmen: Wenn sich Lebensmittel dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern, werden sie häufig zu reduzierten Preisen angeboten. Viele sind auch noch nach Ablauf dieses Datums gut.

Nicht mit leerem Magen einkaufen

Ein alter, aber nach wie vor wirkungsvoller Tipp: Niemals hungrig einkaufen! Wer mit knurrendem Magen durch den Supermarkt streift, ist anfälliger für Versuchungen aller Art.

Preise vergleichen

Achten Sie auf den Grundpreis pro Kilogramm oder Liter. Sie erkennen leicht, welches Produkt das preisgünstigere ist. Die Information finden Sie in kleiner Schrift neben dem Preis.

Diese Links helfen beim Sparen

Hilfreich ist es, die Tricks zu kennen, die zum Kaufen animieren sollen.

Was steckt hinter Mogelpackungen? Wenn man es weiß, fällt man nicht mehr so leicht darauf hinein.

❏ Es gibt verschiedenste Tricks, mit denen die Hersteller Preiserhöhungen verstecken.

❏ Kennen Sie eigentlich alle Ihre Rechte im Supermarkt?

❏  Tipps, wie Sie sparsam Lebensmittel einkaufen können, hat die Verbraucherzentrale zusammengestellt.

❏ Wie behält man die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben? Ein Haushaltsbuch zu führen, ist nicht schwer.

❏ Leitungswasser kostet weniger als Wasser in Flaschen. Hier finden Sie alles, was Sie über Leitungswasser wissen müssen.

❏ Obst- und Gemüse ist häufig günstiger, wenn es Saison hat. Dieser Kalender zeigt, welche Sorten gerade geerntet werden.

Spaghetti Bolognese, Pfannkuchen und Pizza - mit einfachen Tricks kosten diese Lieblingsgerichte weniger.

 

Illustration: Einkaufswagen

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.