Pasta mit Räucherlachs

Stand:
Ein feines Resteessen mit Räucherlachs und Frühlingsgemüse.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

200 g Bandnudeln
ca. 80 g Räucherlachs
100 ml Milch
100 ml Orangensaft
75 g Crème fraîche
ca. 150 g gegartes Gemüse in Stücke geschnitten
  (Zuckerschoten, Erbsen, Spargel, Kohlrabi, Brokkoli- oder Romanesco)
2 EL frische, gehackte glatte Petersilie oder Kerbel
   

 

Zubereitung:

  • Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Währenddessen den Räucherlachs in feine Stücke schneiden.
  • Die Milch mit dem Orangensaft aufkochen, die Crème fraîche darin auflösen.
  • Den Räucherlachs und das Gemüse in der Sauce erwärmen.
  • Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit der Sauce mischen.
  • Mit Gewürzen abschmecken und mit Kräutern bestreuen.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.