Brotauflauf

Stand:
Ob süß oder deftig, Vollkornbrot ist vielseitig einsetzbar, hier in einem Brotauflauf.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

4 Scheiben altbackenes Vollkornbrot
2 EL Butter
2 EL Konfitüre (gut geeignet: Aprikosenkonfitüre)
2 Eier
250 ml Milch (3,5 % Fett)
4 EL Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
2 EL gemahlene Mandeln
  Butter und Mehl für die Auflaufform

 

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Auflaufform fetten und mit Mehl bestreuen.
  • Brotscheiben toasten, mit Butter und Konfitüre bestreichen und danach in die Form legen.
  • In einer Schüssel Milch, Zucker, Vanillezucker und Eier mit einem Schneebesen verquirlen. Mandeln unterrühren und die Mischung über die Brotscheiben gießen.
  • Brotauflauf 40-45 Minuten goldgelb backen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Backzeit: 40-45 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.