Über Kostenfalle-Zahn

Was steckt hinter dem Projekt "Kostenfalle-Zahn"? Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
EIne Frau wird beim Zahnarzt behandelt.
Off

Gesunde Zähne sind heute ein Statussymbol. Patient:innen haben sich mittlerweile daran gewöhnt an den Kosten ihrer Zahnbehandlung beteiligt zu werden. Zahnärzt:innen und Kieferorthopäd:innen leben gut davon. Die Leistungen der Krankenkasse werden gerne mal schlecht geredet oder verschwiegen. Mit Verkaufsdruck wird zu kostenpflichtigen Zusatzleistungen gedrängt, die Beratung bleibt dabei auf der Strecke. Die Überraschung kommt dann am Ende: Die teure Rechnung.

Unser Ziel ist es, solche Missstände aufzudecken und öffentlich zu machen. Ihre Beschwerde hilft uns dabei! Kostenfalle-Zahn.de ist ein Informations- und Beschwerdeportal der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Wir werden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Unser Anliegen

Infomieren:

Ob Zahnersatz, Zahnspange oder Co: Hier erhalten Sie Informationen und Spartipps zu Ihrer Zahnbehandlung. Wir klären Sie über Ihre Rechte in der Zahnarztpraxis auf, zeigen, wie Sie Kostenfallen vermeiden können oder auf welche Kassenleistungen Sie Anspruch haben.

Beschweren:

Haben Sie sich schon mal über kostenpflichtige Zusatzleistungen bei Zahnärzt:innen geärgert? Verkaufsdruck, schlechte Beratung, Ärger mit der Rechnung oder Verweigerung von Kassenleistungen sind nur einige Beispiele. Hier können Sie sich über Ihre Zahnarztpraxis beschweren.

Wir erfassen und beantworten alle eingehenden Beschwerden - eine individuelle Rechtsberatung dürfen wir im Projekt leider nicht vornehmen. Werden verbraucherrechtliche Bestimmungen verletzt, gehen wir außerdem rechtlich gegen Zahnärzt:innen vor, insofern es unsere Kapazitäten zulassen.

Stärken Sie uns mit Ihrem Fall und wir stärken Ihre Rechte!

Bei weiteren Fragen zu diesem Internetportal können Sie sich mit uns in Verbindung setzen unter kostenfalle-zahn@verbraucherzentrale.nrw.

Logo des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.