Digitale Vorsorge und Nachlass - jetzt zum Online-Vortrag anmelden!

Stand:
Hier finden Sie alle Termine sowie die Anmeldung für die kostenfreien Online-Vorträge zum Thema "Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie".
Mutter und Tochter sitzen zusammen vor einem Laptop am Tisch
On

Thema des Online-Vortrags - worum geht es?

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online- Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen.

Termine und kostenlose Anmeldung

Es stehen 8 Termine zum Thema "Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" zur Auswahl. Hier können Sie sich zu den Vorträgen anmelden:

Anmeldung: 06.11.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg)


Anmeldung: 07.11.2023, 15 Uhr (Verbraucherzentrale Hessen - ausgebucht)

Anmeldung: 07.11.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg)


Anmeldung: 08.11.2023, 15 Uhr (Verbraucherzentrale Bayern)

Anmeldung: 08.11.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg)


Anmeldung: 09.11.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Hessen)


Anmeldung: Freitag, 10.11.2023, 15 Uhr (Verbraucherzentrale Bayern)

Anmeldung: Freitag, 10.11.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Sachsen - abgesagt)


Nachholtermin für den 10.11.2023 - Anmeldung: Freitag, 8.12.2023, 18 Uhr (Verbraucherzentrale Sachsen)


Altersvorsorge, älteres Paar lässt sich beraten

Woche der Vorsorge: kostenlose Online-Vorträge vom 6. bis 10. November 2023

Selbst bestimmen – rechtzeitig vorsorgen! Die Verbraucherzentralen bieten in der "Woche der Vorsorge" vom 6. bis zum 10. November 2023 bundesweit kostenlose Online-Vorträge an. Hier finden Sie alle Termine und die Anmeldung.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.