Es werden aktuelle Gefahren im digitalen Raum beleuchtet – und gezeigt, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher durch Wissen schützen können.
Immer häufiger nutzen Kriminelle digitale Mittel, um mit gefälschten Investmentplattformen an persönliche Daten und Geld zu gelangen.
Was oft mit einem harmlosen Klick beginnt, kann schnell zu einem finanziellen Desaster führen. Besonders perfide: Viele Betrugsmaschen nutzen scheinbar hilfreiche Funktionen wie personalisierte Werbung oder soziale Manipulationstechniken aus, um Vertrauen zu schaffen.
Außerdem sprechen wir über vermeintlich praktischen Online-Diensten, die Verbraucher auf der Suche nach einfacher Beantragung im Internet auf die falsche Fährte locken.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Aktuelle Maschen im Bereich Anlagebetrug und Online-Frau
- Tipps zur Früherkennung von Betrugsmaschen,
- Ausblick und Wirkung nach Schadenseintritt
- Unnötige Zusatzkosten bei Beantragung durch Dritte vermeiden
- Einblick in das Thema der Ausfüllhilfen am Beispiel realer Anbieter
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich im digitalen Alltag sicherer bewegen möchten – ob jung oder alt, ob Einsteiger:in oder Digitalprofi. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis zum Montag, den 06.10.2025, unter kpo.bielefeld@polizei.nrw.de oder unter 0521-5452563 (8:00 - 16:00 Uhr) an.