Off
- Ein gut funktionierendes kommunales beziehungsweise regionales Netzwerk, die Nutzung von Synergieeffekten und der Aufbau von Frühwarnsystemen vor Ort sind wesentliche Bestandteile einer effektiven Strategie zur Vermeidung von Energiesperren.
- Feste und gut erreichbare Ansprechpartner im lokalen Netzwerk fördern eine unbürokratische Kommunikation im Sinne einer schnellen und effektiven Lösungsfindung.
- Unter Einbindung aller relevanten lokalen Akteure – insbesondere Grundversorgungsunternehmen, Sozialleistungsträger, Verbraucherzentrale und Verbände – werden an "Runden Tischen" die Problemlagen der betroffenen Bürger analysiert, geeignete Lösungsansätze diskutiert, die Zusammenarbeit vor Ort abgestimmt sowie kommunale Wegweiser mit qualifizierten Verweisstrukturen aufgebaut und weiterentwickelt.