MegaHerz aus der Rosenbaum Forschung

Stand:
Für das Produkt MegaHerz wird mit „4 hochpotente Vitalstoffe für Ihr Herz in einer Kapsel vereint“ geworben. Omega-3-Fettsäuren kann ich ja noch nachvollziehen. Aber was sollen die anderen Inhaltsstoffe bewirken?
Off

Frage:

Für das Produkt MegaHerz wird mit „4 hoch potente Vitalstoffe für Ihr Herz in einer Kapsel vereint“ geworben. Omega-3-Fettsäuren kann ich ja noch nachvollziehen. Aber was sollen die anderen Inhaltsstoffe bewirken?

Antwort:

Grundsätzlich ist das Marketing der Rosenbaum-Forschung mit Vorsicht zu betrachten, wie Sie diesem Beitrag entnehmen können. Da der Firmensitz der Fa. Gethsemane in Israel ist, können leider weder wir noch die Lebensmittelüberwachungsbehörden dagegen wirklich etwas tun. Bei der Adresse in Norderstedt / Schleswig-Holstein handelt es sich um eine reine Postfach-Adresse. Die Angabe einer PZN (Pharmazentralnummer) ist kein Qualitätsnachweis, sondern lediglich eine Bestellnummer für den Großhandel. Gleiches gilt für den Verkauf in Apotheken.

Was das konkrete Produkt angeht:

Die Werbung mit "4 hoch potenten Vitalstoffen" gibt es auf der Herstellerhomepage nicht mehr, aber zahlreiche Werbeaussagen mit Gesundheits- oder sogar Krankheitsbezug.

Es werden auch Studien verlinkt, hierzu gibt es jedoch den Hinweis "Diese hoch interessanten Studien wurden in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert und erfüllen höchste wissenschaftliche Standards. Die gewählte Dosierung, Wirkstoffvariante und/oder Zielgruppe kann jedoch von unserem Produkt abweichen. Die Ergebnisse sind zwar in unsere Produktentwicklung eingeflossen, sie lassen sich jedoch nicht einfach übertragen. Es soll vielmehr aufgezeigt werden, an welchen spannenden Fragestellungen aktuell weltweit geforscht wird." Man nutzt also Studien, um eine Wirkung zu suggerieren, die das Produkt aber gar nicht hat.

Tatsächlich sind nur für das Vitamin B1 und die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren gesundheitsbezogene Aussagen erlaubt: "Omega 3 (EPA und DHA) tragen bei einer täglichen Aufnahme von insgesamt 250 mg zu einer normalen Herzfunktion bei." Die Aussagen zum Triglyceridspiegel und zum Blutdruck sind so nicht zulässig, da dafür die Tagesdosis des Produkt viel zu niedrig ist. Benötigt werden dafür laut Gesetz 2 bzw. 3 g DHA+EPA täglich, das Produkt enthält aber nur 500 mg.  Und auch Thiamin trägt nicht, wie auf der Internetseite des Herstellers geschildert zur Herzgesundheit bei, sondern "zu einer normalen Herzfunktion".

Olivenblatt-Extrakt enthält Oleuropein und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, vor allem Flavonoide (Olivin, Rutin, Hesperidin, Quercetin). Für Olivenblattextrakt (Oleuropein) ist eine gesundheitsbezogene Aussage "natürliches Antioxidanz, Schutz vor oxidativen Schäden" beantragt, aber bisher nicht genehmigt. Olivenblätter können auch als Tee verwendet werden. Guarana ist inzwischen nicht mehr enthalten, dafür Grüntee-Extrakt, ebenfalls eine Koffeinquelle.

Hier finden Sie Informationen zu den weiteren Inhaltsstoffen:

Insgesamt ist die Aufmachung des Produktes aus unserer Sicht irreführend, die äußere Gestaltung entspricht eher der eines Herz-Medikaments denn eines Lebensmittels. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht der Prävention oder Therapie von Erkrankungen, sondern lediglich der Ergänzung des Speiseplans mit fehlenden Nährstoffen.

Ebenfalls für irreführend halten wir den Hinweis auf "hergestellt in Deutschland", denn natürlich stammt die Hauptzutat Fischöl nicht aus Deutschland, und auch Tee, Olivenbäume oder Granatäpfel sind hier nicht heimisch.

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Wundermittel gegen Krebs?
Der Ratgeber gibt fundierte Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln bei der Diagnose Krebs. Was nützt und was schadet…
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.